Treu | Das Gehirn und sein Bewusstsein | Buch | 978-3-8472-8675-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 376 g

Treu

Das Gehirn und sein Bewusstsein

Der Weg zum freien Willen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8472-8675-2
Verlag: tredition

Der Weg zum freien Willen

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-8472-8675-2
Verlag: tredition


Sind Freiheit und Bewusstsein Illusionen, die uns unser Gehirn vorgaukelt, oder sind es notwendige evolutionäre Weiterentwicklungen, mit denen das Gehirn neue Qualifikationen bekommen hat, die verhindert haben, dass die Evolution der Menschen in einer Sackgasse endete?
In der vorliegenden Studie wird untersucht, mit welchen evolutionären Entwicklungsschritten die Menschen sich langsam von ihrer Herkunft emanzipierten und wie das Bewusstsein entstanden ist. Die dominierende Rolle der Sprache wird hervorgehoben. Mit Hilfe von Sprache und Bewusstsein konnten die Menschen sich ihre eigene Wirklichkeit schaffen. Allerdings ist das nicht unproblematisch. Denn die selbstgeschaffene Wirklichkeit wird immer komplexer und kann aus den Erschaffern der Wirklichkeit Anhängsel des von ihnen Selbstgeschaffenen machen.Diese Bedrohungen der Freiheit werden anschaulich gezeigt. Ebenso wie die Gefährdungen durch menschliche Unzulänglichkeiten, Defizite und Störungen. Der Freiheitsraum ist nicht sehr groß. Wir sind nun einmal keine absoluten Wesen, dennoch sind wir einmalig.

Treu Das Gehirn und sein Bewusstsein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Treu, Hans-Eckbert
H.-E. Treu wurde am 21. 11. 1943 in Burgdorf geboren. Nach seinem Studium an der Uni. in Erlangen arbeitete er am mehreren Hochschulen als Dozent und in der Forschung. Nach der Habilitation 1986 in Paderborn kam eine Praxis für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensstörungen hinzu. Die Erfahrungen und Probleme dort waren ein Anlass, dieses Buch zu schreiben. Ein weiterer war die Diskussion um den freien Willen, dessen Existenz von vielen Neurobiologen geleugnet wird. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den freien Willen - auch wenn der zurzeit wieder einmal gefährdet ist.

H.-E. Treu wurde am 21. 11. 1943 in Burgdorf geboren. Nach seinem Studium an der Uni. in Erlangen arbeitete er am mehreren Hochschulen als Dozent und in der Forschung. Nach der Habilitation 1986 in Paderborn kam eine Praxis für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensstörungen hinzu. Die Erfahrungen und Probleme dort waren ein Anlass, dieses Buch zu schreiben. Ein weiterer war die Diskussion um den freien Willen, dessen Existenz von vielen Neurobiologen geleugnet wird. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den freien Willen - auch wenn der zurzeit wieder einmal gefährdet ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.