Buch, Deutsch, 395 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Perspektiven der Ethik
Eine theologisch-ethische Auseinandersetzung mit ästhetischen Artikulationsformen in der Öffentlichkeit
Buch, Deutsch, 395 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Perspektiven der Ethik
ISBN: 978-3-16-164364-4
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Hip Hop und Black Lives Matter
Kapitel 1: Formen öffentlichen Ausdrucks bei Black Lives Matter -Protesten
Kapitel 2: Hip-Hop als ästhetische Form öffentlichen Ausdrucks bei Black Lives Matter- Protesten
Kapitel 3: Hip-Hop aus einer politiktheoretischen Perspektive
Kapitel 4: Zusammenfassung und Ertragssicherung
Zweiter Teil: Entwicklung eines Wahrnehmungswerkzeugs
Kapitel 5: Liberale Theorien am Beispiel John Dewey
Kapitel 6: Deliberative Modelle am Beispiel Bernhard Peters
Kapitel 7: (Ant-)agonistische Theorien am Beispiel Oliver Marchart
Kapitel 8: Zusammenschau und Ertragssicherung
Dritter Teil: Entwicklung eines Beurteilungswerkzeugs
Kapitel 9: Inhaltliche Beurteilungskriterien
Kapitel 10: Relationale Beurteilungskriterien
Kapitel 11: Zusammenschau und Ertragssicherung
Vierter Teil: Erprobung der Werkzeuge und Ausblick
Kapitel 12: Rückblick und Zusammenschau
Kapitel 13: Kritische Bewährungsprüfung: Hip-Hop bei Black Lives Matter- Protesten
Kapitel 14: Ausblick: weiterführende Impulse der entfalteten Überlegungen