Anpassung, Instanziierung und Evaluation der Methode PiK-AS
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
ISBN: 978-3-658-10089-6
Verlag: Springer
Tobias Trepper stellt die agil-systemische Methode PiK-AS vor und stellt in einem Anwendungsfall ihre Instanziierung dar. Agil-systemische, situationsspezifisch anpassbare Methoden bieten zielführende Lösungen, den Problemen im Projektmanagement zu begegnen und Projekte erfolgreich zum Ziel zu führen; denn nicht nur das Management von Großprojekten bringt Probleme mit sich, sondern es sind auch immer wieder „kleinere“ Softwareprojekte, die scheitern. Vor allem weiche, soziale Faktoren tragen hieran maßgeblichen Anteil. PiK-AS zeigt Ansätze zur Lösung auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Agile Softwareentwicklung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Basistheorien von PiK-AS.- Erfolg in Projekten.- Die Methode PiK-AS.-Identifikation von Änderungsbedarf aus der Perspektive der Forschungsdisziplin IT-Management.- Anwendung von PiK-AS in der Praxis.