Trenkler / Warns | Beiträge zum lateinischen Ijob | Buch | 978-3-525-50356-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 122, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

Trenkler / Warns

Beiträge zum lateinischen Ijob

Iob 16,6; Iob 27,16-17a; Iob 28,1-3a bei Hieronymus und Augustinus

Buch, Deutsch, Band Band 122, 253 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

ISBN: 978-3-525-50356-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die Werkstatt beider Kirchenväter und ihre geistige Entwicklung:

Hieronymus versucht sich an hebräischen Konjekturen und immer neuen Kombinationen seiner hebräischen, aramäischen, griechischen und altlateinischen Vorlagen. Wiederholt reichert er den Sinngehalt biblischer Texte durch mehrdeutige Ausdrücke sowie Anspielungen auf christliche und pagane Autoren an.



Ein Beispiel für Augustins geistige Entwicklung in der Auseinandersetzung mit dem Ijob-Text ist seine schrittweise Klärung des Verhältnisses zwischen prudentia und sapientia. Zugleich äußert er sich zu so verschiedenen Themen wie richtiges Trösten, die Entwicklung von Weltmenschen zu Christen und antike Verhüttungstechnik. Strukturell fallen das Nebeneinander von ungeschickt extemporierten und sorgfältig durchkomponierten Passagen sowie Formen einer schrittweise präzisierenden Gedankenführung auf. Hieronymus' mehrdeutige Formulierungen regten Augustinus zu produktiven Missverständnissen und eigenen, womöglich noch vieldeutigeren Wendungen an.
Trenkler / Warns Beiträge zum lateinischen Ijob jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Warns, Gerd-Dietrich
Dr. Gerd-Dietrich Warns arbeitete als Studienrat für Alte Sprachen am Gymnasium Steglitz in Berlin.

Trenkler, Almut
Dr. Almut Trenkler ist Studienrätin für Latein, Deutsch und Hebräisch am Gymnasium Steglitz in Berlin.

Drecoll, Volker Henning
Dr. Volker Henning Drecoll ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.