E-Book, Deutsch, 1307 Seiten
Treichel Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-042400-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Abteilung I: Quellen zur Entstehung und Frühgeschichte des Deutschen Bundes 1813-1830. Band 2: Organisation und innere Ausgestaltung des Deutschen Bundes 1815-1819
E-Book, Deutsch, 1307 Seiten
Reihe: Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes
ISBN: 978-3-11-042400-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Band schafft mit der Erschließung eines umfangreichen, vielfach unbekannten Quellenmaterials die Grundlage für eine umfassende und differenzierte Analyse der Anfangsjahre des Deutschen Bundes (1815-1819). Im Zentrum steht die Tätigkeit der Deutschen Bundesversammlung in Frankfurt. Dokumentiert werden die Phase bis zur Eröffnung der Deutschen Bundesversammlung, deren Organisation und Arbeitsweise sowie anhand von fünf zentralen Themenfeldern (Austrägalwesen des Deutschen Bundes, Einführung landständischer Verfassungen in den Bundesstaaten, Initiativen zur wirtschaftlichen Integration, Pressefreiheit und Büchernachdruck, Auswanderungsfreiheit und Nachsteuerfreiheit) die Bemühungen des Bundestags um eine organische Fortbildung und innere Ausgestaltung des Deutschen Bundes. In 212 Dokumenten entsteht das Bild einer "kurzen, aber intensiv genutzten" (Reinhard Stauber) ersten Phase der Bundesgeschichte, in der eine behutsame Weiterentwicklung und Integration des Deutschen Bundes angestrebt wurde, bevor mit der vor allem von Österreich und Preußen betriebenen restaurativen Wende von 1819/20 der Bund zur "konservativen Entwicklungsblockade" (Dieter Langewiesche) umgestaltet wurde.
Zielgruppe
Wissenschaftliche Institutionen und Forscher mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte