Potenziale und Grenzen des Internets bei der Erhebung und Verwendung kundenbezogener Daten
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g
ISBN: 978-3-8350-0189-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Horst Treiblmaier verbindet die Wissenschaftsdisziplinen Wirtschaftsinformatik und Marketing und zeigt auf, welche Qualitätsprobleme bei der Erhebung von Kundendaten über das Internet auftreten können. Anhand von Befragungen demonstriert er, wodurch die Einstellung der Kunden gegenüber der Weitergabe ihrer persönlichen Daten im Internet bestimmt wird und welchen Nutzen Unternehmen durch Individualisierungsmaßnahmen ziehen wollen. Neben einer umfassenden qualitativen Inhaltsanalyse bedient sich der Autor auch multivariater quantitativer Analysemethoden zur Hypothesenprüfung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Datenqualität.- lndividualisierte Kommunikation.- Relationship Marketing.- Erstellung eines Rahmenmodells.- Rolle des Unternehmens.- Rolle der Kunden.- Quantitative Erhebungen.- Aufbau und Ablauf der quantitativen Erhebungen.- Unternehmensbefragung.- Kundenbefragung.- Zusammenfassung und Ausblick.