Treffer | Kommunale Pressearbeit | Buch | 978-3-8293-1202-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

Treffer

Kommunale Pressearbeit

Darstellung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8293-1202-8
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag

Darstellung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-8293-1202-8
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag


Der Titel behandelt die Wandlung der Medienarbeit der Kommunen in den letzten Jahren. Mit den neuen sozialen Medien ist der Dialog der Kommune (des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister, Dezernenten und Referenten) mit den Bürgerinnen und Bürgern kein „mittelbarer“ mehr, er gewinnt an Direktheit.

Wie Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung unter den modernen Bedingungen aussieht, welche Instrumente ihr zur Verfügung stehen, in welchem Umfeld sie sich bewegen – darum geht es in diesem Titel.
Mit den Social Media, der Möglichkeit sich öffentlich (und in Communities, in Blogs, in Flashmobs, kurz auf vielfältige Weise) an eine breite Öffentlichkeit zu wenden, hat sich auch eine neue (zusätzliche) Dimension der „Öffentlichkeitsarbeit“ eröffnet. Es geht, aus Sicht der kommunalen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, auch um neue Formen der Bürgerbeteiligung, um partizipatorische Angebote, darum z.B. Meinungen, Vorschläge via Internet in kommunal- geführten Informationsforen und Mängelmeldern, in Ideen- und Beschwerde-Plattformen einzubringen, es geht um die Strukturierung bürgerschaftlicher Teilhabe an Planungsprozessen.
Das Berufsbild der „kommunalen Pressearbeit“ steht in stetigem Wandel, die Anforderungen an die Mitarbeiter der Presseämter – Sinn und Zweck, dem sie dienen, sind dieselben geblieben: die Information der Bürgerinnen und Bürger als Grundvoraussetzung dafür, dass sie ihre Rolle als Mitgestalter des Gemeinwesens erfüllen können, dass sie bereit sind und bleiben, sich in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde, zu engagieren und einzubringen – die „Demokratie vor Ort“ zu ermöglichen und zu fördern. Das hängt auch mit den Begriffen der „kommunalen Selbstverwaltung und der Subsidiarität“ zusammen.
“Kommunale Pressearbeit” präsentiert sich als kompetente Arbeits- und Orientierungshilfe für Leiter und Mitarbeiter kommunaler Pressestellen, auch für Landräte und Bürgermeister, Ratsmitglieder, Fraktionsgeschäftsführer und Pressesprecher, kurz alle ‘Öffentlichkeitsarbeiter(innen)’.

Treffer Kommunale Pressearbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Dr. Gerd Treffer ist Pressesprecher der Stadt Ingolstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.