Traxel / Myrvoll | Spelling Identities | Buch | 978-3-7520-0689-6 | sack.de

Buch, Englisch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: LautSchriftSprache

Traxel / Myrvoll

Spelling Identities

Individual Orthographic Usages in English, Nordic and Constructed Languages
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7520-0689-6
Verlag: Reichert Verlag

Individual Orthographic Usages in English, Nordic and Constructed Languages

Buch, Englisch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: LautSchriftSprache

ISBN: 978-3-7520-0689-6
Verlag: Reichert Verlag


Die Reihe LautSchriftSprache ist der historischen Graphematik gewidmet. Als ein multidisziplinäres Forschungsgebiet stellt die Graphematik die Brücke zwischen Philologie, Sprachgeschichte, Epigraphik und Semiotik dar. Daher beschreibt die historische Graphematik die allgemeinen Strukturen überlieferter Schreibsysteme. So beschäftigt sie sich beispielsweise mit Veränderungen im System und der Reaktion darauf durch die einzelnen Sprecher- bzw. Sprachgruppen, d.h. deren individuelle Lösungsmöglichkeiten im Rahmen dieser Strukturen. Die geographischen und die chronologischen Koordinaten reichen von den historischen Alphabeten Europas bis hin zu den chinesischen Logogrammen über die hieroglyphischen und logosyllabischen Schriftsysteme des Mittelmeeres und des Vorderen Orients.

Traxel / Myrvoll Spelling Identities jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oliver M. Traxel is Professor of English Language and Linguistics at the University of Stavanger. He has a PhD in Anglo-Saxon, Norse, and Celtic from the University of Cambridge and habilitated in English Philology at the University of Münster. Before taking up the professorship in Norway he worked at various German universities, i.e. Darmstadt, Göttingen, Heidelberg, Munich, Münster, Saarbrücken and Würzburg. His main interests lie in English language history, medievalism and modern linguistics, and he has published widely on the representation of past language stages in the modern world. In 2023 he initiated the interdisciplinary MARRI project at Stavanger, which focuses on The Middle Ages in the 20th and 21st Centuries: Relevance, Reimagination, Inspiration.

Klaus Johan Myrvoll
is Professor of Nordic Linguistics at the Department of Cultural Studies and Languages, University of Stavanger. He received his PhD degree in Old Norse Philology from the University of Oslo in 2015 for a thesis on skaldic metre and the chronological development of skaldic verse. His main research focus is on skaldic poetry, particularly on the role of poetry in saga literature, and Nordic language history, both with regard to the ancient languages and the development of Modern Norwegian (“Nynorsk”). He has also published on other topics, such as manuscript transmission, name studies, genealogy and runology.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.