E-Book, Deutsch, Band 82, 184 Seiten
Reihe: Klostermann RoteReihe
Trawny Martin Heidegger
Auflage 2016
ISBN: 978-3-465-24261-1
Verlag: Vittorio Klostermann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine kritische Einführung
E-Book, Deutsch, Band 82, 184 Seiten
Reihe: Klostermann RoteReihe
ISBN: 978-3-465-24261-1
Verlag: Vittorio Klostermann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine Einführung in die Philosophie Martin Heideggers ist nach der Veröffentlichung der „Schwarzen Hefte“ ein Wagnis. Heideggers Äußerungen über das „Weltjudentum“ und seine politische Hartnäckigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg belasten sein Denken schwer. Wie kann man in diese Philosophie einführen, ohne gleichzeitig den Boden zu bereiten, auf dem diese inakzeptablen Ideen wachsen können? Peter Trawny versteht seine kritische Einführung als eine Darstellung auch und gerade des Problematischen von Heideggers Denken. Zugleich versucht sie allerdings, seine außergewöhnliche Bedeutung im Kontext der Philosophie des 20. Jahrhunderts zu erfassen.
"Trawnys kritische Einführung ist eine unbedingt lesenswerte Probe darauf, wie Heideggers Denkentwiclung aus der Immanenz seines Werkes verstanden werden könnte." literaturkritik.de
"Pointiert benennt Trawny die fatale Ambivalenz in Heideggers Werk. Dennoch hält Trawny nichts davon, Heideggers Philosophie in Bausch und Bogen zu verwerfen." philosophie magazin
Zielgruppe
Philosophen, Philosophiestudenten, allgemein an Philosophie, Ideen- und Zeitgeschichte interessiertes Publikum
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert