Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 201 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Klostermann Rote Reihe
Eine kritische Einführung
Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 201 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Klostermann Rote Reihe
ISBN: 978-3-465-04639-4
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH
The German history of the last century manifests itself in Martin Heidegger's writings more than in almost any other philosophy. Peter Trawny's critical introduction to Heidegger's thought is a presentation of the problematic nature of this philosophizing. At the same time, however, it attempts to grasp the extraordinary significance of this fascinating thinker in the context of 20th century philosophy and beyond. In the preface, Trawny provides clues as to the position of Heidegger's philosophy in current problem constellations.
"Trawnys kritische Einführung ist eine unbedingt lesenswerte Probe darauf, wie Heideggers Denkentwiclung aus der Immanenz seines Werkes verstanden werden könnte." literaturkritik.de
"Pointiert benennt Trawny die fatale Ambivalenz in Heideggers Werk. Dennoch hält Trawny nichts davon, Heideggers Philosophie in Bausch und Bogen zu verwerfen." philosophie magazin
Zielgruppe
Philosophen, Philosophiestudenten, allgemein an Philosophie, Ideen- und Zeitgeschichte interessiertes Publikum
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert