Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
Ein Handbuch für Architekten und Gestalter
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-0356-2018-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
EinleitungKap 1 Die Funktionen der Farbe als Element der Architektur1.0 Einleitung1.1 Die statische Funktion:Farbe materialisiert die weiße Fläche1.2 Die konstruktive dynamische Funktion:Farbe lenkt die Aufmerksamkeit und organisiert den Raum1.3 Die destruktive dynamische FunktionFarbe zerstört den Raum1.4 Die dekorative FunktionFarbe dekoriert die Fläche1.5 Die Schutzfunktion:Farbe schützt vor AlterungKap 2 Farben und ihre spezifischen Qualitäten2.0 Einleitung2.1 Weiße Farben2.2 Graue und Schwarze Farben2.3 Umbren2.4 Bronzen und Aluminium2.5 Gelbe Farben2.6 Ocker2.7 Orange Farben2.8 Rote Farben2.9 Roter Ocker und Braune Farben2.10 Karmin, Violett und Purpur2.11 Blaue Farben2.12 Grüne FarbenKap 3 Harmonische Farbzusammenstellungen3.0 Einleitung zum Harmoniebegriff3.1 Vorbild Natur oder der visuell gesunde Menschenverstand3.2 Ergraute Farben als Garant für Harmonie (Ostwalds Beitrag)3.3 Komplementäre Farben und gestaltete Gleichgewichte