Trautwein | Farbe und Raum | Buch | 978-3-0356-2018-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm

Trautwein

Farbe und Raum

Ein Handbuch für Architekten und Gestalter
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-0356-2018-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Ein Handbuch für Architekten und Gestalter

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-0356-2018-4
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Ob uns ein Raum gefällt oder nicht, ist in hohem Maße davon abhängig, wie seine Farblandschaft gestaltet ist, die wir bei seinem Betreten sehen: Was ist hier wichtig? In welche Richtung soll ich mich bewegen? Wie ist das Licht und wie die Atmosphäre? Wirkt die Umgebung harmonisch? Will ich hier verweilen? Die Farben im Raum liefern uns Antworten auf solche Fragen. Farbe ist ein ebenso faszinierendes wie vielschichtiges Thema, das man nur über Zusammenhänge verstehen kann: Funktion und Emotion, Licht und Schatten, Sprache und Material. All diese Faktoren werden in praxisnahen Anleitungen für Farbkonzepte dargestellt, die Mensch, Raum, Farbe und Licht aufeinander abstimmen. Wie gestaltet man gebaute Räume, die ebenso wohltuend, zeitlos und harmonisch auf uns einwirken wie die Farblandschaften der Natur?
Trautwein Farbe und Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EinleitungKap 1 Die Funktionen der Farbe als Element der Architektur1.0 Einleitung1.1 Die statische Funktion:Farbe materialisiert die weiße Fläche1.2 Die konstruktive dynamische Funktion:Farbe lenkt die Aufmerksamkeit und organisiert den Raum1.3 Die destruktive dynamische FunktionFarbe zerstört den Raum1.4 Die dekorative FunktionFarbe dekoriert die Fläche1.5 Die Schutzfunktion:Farbe schützt vor AlterungKap 2 Farben und ihre spezifischen Qualitäten2.0 Einleitung2.1 Weiße Farben2.2 Graue und Schwarze Farben2.3 Umbren2.4 Bronzen und Aluminium2.5 Gelbe Farben2.6 Ocker2.7 Orange Farben2.8 Rote Farben2.9 Roter Ocker und Braune Farben2.10 Karmin, Violett und Purpur2.11 Blaue Farben2.12 Grüne FarbenKap 3 Harmonische Farbzusammenstellungen3.0 Einleitung zum Harmoniebegriff3.1 Vorbild Natur oder der visuell gesunde Menschenverstand3.2 Ergraute Farben als Garant für Harmonie (Ostwalds Beitrag)3.3 Komplementäre Farben und gestaltete Gleichgewichte


Katrin Trautwein, Farbmanufaktur kt.COLOR, Uster, Schweiz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.