Buch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 226 mm x 281 mm, Gewicht: 1581 g
A Sample Book for Architects, Conservators and Designers
Buch, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 226 mm x 281 mm, Gewicht: 1581 g
ISBN: 978-3-0346-0317-1
Verlag: De Gruyter
Der Umgang mit Farbe ist ein komplexes Thema: von Normen, Moden und Trends beeinflusst, leiten wir unsere Vorstellungen und Konzepte von Farbtheorien, der Intuition und von persönlichen Vorlieben ab. Heute übliche Farbfächer und Farbbeschreibungssysteme basieren auf rein quantitativen Grundlagen und umfassen weit mehr als 1500 Töne. Wie entscheiden wir uns also für eine bestimmte Farbe? Die Farbchemikerin Katrin Trautwein hat, ausgehend von den Farbpaletten Le Corbusiers, vor über zehn Jahren eine Farben-Manufaktur errichtet. Inzwischen verfügt sie über mehr als 900 Farbrezepte, aus denen sie aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit Architekten, Gestaltern und Denkmalpflegern eine Auswahl von 128 Farben vorschlägt, die für sich alleine gelungene Ergebnisse bewirken und auch untereinander gut kombinierbar sind. Jede Farbe wird mit einem Farbmuster vorgestellt, außerdem werden ihre Potenziale sowie ihre Bedeutung in der Anwendung beschrieben. Katrin Trautwein hält weltweit Vorträge zum Umgang mit Farbe, gibt Seminare, erstellt Gutachten, berät Architekten, schult Maler und arbeitet restauratorisch.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
Weitere Infos & Material
Einleitung.
Kapitel 1:"Weiss".
Kapitel 2:"Grau und schwarz".
Kapitel 3:"Umbren".
Kapitel 4:"Bronzen, Aluminium".
Kapitel 5:"Gelb".
Kapitel 6: "Ocker".
Kapitel 7: "Orange".
Kapitel 8:"Rote Farben".
Kapitel 9: "Roter Ocker, Braun".
Kapitel 10:"Karmin, Violett, Purpur".
Kapitel 11:"Blau".- Kapitel 12:"Grün".
Einleitung.Kapitel 1:"Weiss".Kapitel 2:"Grau und schwarz".Kapitel 3:"Umbren".Kapitel 4:"Bronzen, Aluminium".Kapitel 5:"Gelb".Kapitel 6: "Ocker".Kapitel 7: "Orange".Kapitel 8:"Rote Farben".Kapitel 9: "Roter Ocker, Braun".Kapitel 10:"Karmin, Violett, Purpur".Kapitel 11:"Blau".- Kapitel 12:"Grün".