Buch, Deutsch, Band 43, 876 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1475 g
Theorie tragischer Erfahrung
Buch, Deutsch, Band 43, 876 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1475 g
Reihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
ISBN: 978-3-11-099683-8
Verlag: De Gruyter
Dieses Buch macht die griechische Tragödie und ihre philosophische Reflexion seit der Antike für eine Theorie tragischer Erfahrung fruchtbar, die die leidenden Individuen in den Mittelpunkt rückt. Asmus Trautsch erschließt die existentielle Dimension der antiken Gattung für die Gegenwart und zeigt, dass die Tragödie als erstaunlich treffsicheres Modell für die mittlerweile global wirksamen Selbstgefährdungen des Menschen dienen kann.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie