Traut / Wobbe Physikalischer Schaumspritzguss
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-446-46964-8
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen für den industriellen Leichtbau
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
ISBN: 978-3-446-46964-8
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für den Bauteilkonstrukteur steht damit die Funktionalität des Formteils im Vordergrund, nicht das kunststoffgerechte Design, wie es aber gerade der Kompaktspritzguss verlangt. Die dazu nötigen Grundlagen werden in diesem Buch beschrieben und anhand ausführlicher, industriell erprobter Beispielen anschaulich illustriert. Daneben wird auch die Maschinen- und Werkzeugtechnik eingehend erläutert sowie auf für den Prozess geeignete Polymere eingegangen. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder die Frage, ob die Potenziale des physikalischen Schaumspritzgießens schon ausgereizt sind, oder ob sich neben dem Kompaktspritzgießen gar ein zweites Standardverfahren auftut.
Die erfahrenen Autoren ermöglichen den Blick über den Tellerrand hinaus. Der Leser kann erkennen, welche Teile sich von Kompakt- auf Schaumspritzguss umstellen lassen und wird angeregt, die Bauteilauslegung neu zu überdenken. Der Fachmann ist mit diesem Buch in der Lage, eine Anwendung für den eigenen Betrieb zu prüfen und hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Umsetzung zu analysieren. Das Buch zeigt aber auch die klaren Grenzen dieser Technologie auf.
Aus dem Inhalt:
das Schaumspritzgießen und seine unterschiedlichen Verfahrensvarianten
Definition und Merkmale des physikalischen Schaumspritzgießens
Konstruktionsrichtlinien für geschäumte Bauteile
Polymere für das Schaumspritzgießen
Prozess-Simulation
Maschinenbauliche Grundlagen der Schaumspritzgießanlage
Werkzeugtechnik
Anwendungsbeispiele: Automotive/Haushalt/Verpackung/Medizin
Dr. Hartmut Traut ist Industriekaufmann, Diplomkaufmann sowie promovierter Dr. phil. Nach dem Verkauf seiner Firma Centro Kontrollsysteme arbeitete er 8 Jahre als Sales und Marketing Director bei Thermo Detection und war für die Gebiete Europa, Mittlerer Osten und Afrika verantwortlich. Anschließend war er 19 Jahre lang als Business Director von Trexel für Europa tätig. In Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit und seiner Rolle bei der Entwicklung von Trexel hat das Unternehmen ihm den Ehrentitel 'Vice President Emeritus' verliehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Geleitwort
Einleitung
1 Bedeutung des Schaumspritzgießens für den industriellen Leichtbau
2 Das Schaumspritzgießen und seine unterschiedlichen Verfahrensvarianten
3 Definition und Merkmale des physikalischen Schaumspritzgießens
4 Konstruktionsrichtlinien für geschäumte Bauteile
5 Prozess-Simulation
6 Polymere für das Schaumspritzgießen
7 Maschinenbauliche Grundlagen der Schaumspritzgießmaschine
8 Werkzeugtechnik für das Schaumspritzgießen
9 Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Automotive
10 Elektronikbauteile
11 Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Haushalt
12 Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Verpackung
13 Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Medizintechnik
14 Ausblick
Die Autoren
Stichwortverzeichnis