Traub | Sozialstruktur - Berufs- und Arbeitswelt | Buch | 978-3-403-09258-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Broschüre drahtgeheftet, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Klippert Sekundarstufe

Traub

Sozialstruktur - Berufs- und Arbeitswelt

Sekundarstufe 8-10. Kopiervorlagen (8. bis 10. Klasse)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-403-09258-2
Verlag: Klippert Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Sekundarstufe 8-10. Kopiervorlagen (8. bis 10. Klasse)

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Broschüre drahtgeheftet, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Klippert Sekundarstufe

ISBN: 978-3-403-09258-2
Verlag: Klippert Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH


Welchen Entwicklungen und Einflüssen unterliegt die deutsche Sozialstruktur? Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt in Deutschland aus? Mithilfe dieses Bandes für den Politikunterricht erarbeiten und erlernen Schüler der 8. - 10. Klasse verschiedene Aspekte der Sozialstruktur sowie Berufs- und Arbeitswelt Deutschlands. Sie werten zum Beispiel Diagramme und statistisches Material aus und beschäftigen sich im Rahmen eines Expertengesprächs mit dem Thema Migration und Integration oder führen innerhalb einer Partnerdiskussion eine Berufsberatung durch.

Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.

Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen: - Aspekte der Sozialstruktur in Deutschland kennenlernen

- Modelle zur Beschreibung der Sozialstruktur erarbeiten

- Einflussfaktoren und Entwicklungen der Sozialstruktur in Deutschland erkennen und diskutieren

- Alternative Modelle zu einer gerechteren Sozialstruktur diskutieren

- Bedeutung von Arbeit und Beruf reflektieren und erkennen

- Wandel der Berufs- und Arbeitswelt erklären

- Vorstellungen zur Zukunft der Arbeitswelt entwickeln

- Einen Firmenbesuch vorbereiten und durchführen

U.a. finden folgende Methoden Anwendung:

- Doppelkreis

- Interview

- Kooperative Präsentation

- Lernplakat

- Museumsrundgang

- Rollenspiel

- Spickzettel

- Stationenpräsentation
Traub Sozialstruktur - Berufs- und Arbeitswelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.