Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 513 g
ISBN: 978-3-486-57882-9
Verlag: De Gruyter
Dieses Lehrbuch vermittelt die gängigen Methoden der Modellbildung und Analyse technischer Systeme, die in der Leistungsbewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen sowie von Fertigungssystemen angewendet werden. Die hier behandelten Methoden bilden die Grundlagen der Verkehrstheorie bzw. des "Traffic Engineering". Zunächst werden die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung, der stochastischen Prozesse und der Markov-Prozesse behandelt, die zum Verständnis der analytischen Leistungsbewertungsverfahren erforderlich sind. Grundmodelle der klassischen Nachrichtenverkehrstheorie und des Operations Research, aber auch der modernen Kommunikationsnetze - wie Mobilfunksysteme - werden eingehend beschrieben, wobei Modellierungs- und Anwendungsaspekte im Vordergrund stehen. Abschließend werden in der jüngsten Praxis häufig angewendete Analysemethoden vorgestellt, z.B. Dimensionsreduzierung mittels Rekursionstechnik, zeitdiskrete Analysealgorithmen sowie matrixanalytische Methoden.
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Studierende und Wissenschaftler der Informatik und der technischen Informatik, der Elektrotechnik und der Wirtschaftswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerkmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Drahtlostechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke & Anwendungen
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research