Trächtler | Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, eBook

Reihe: Abhandlungen zur Philosophie

Trächtler Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-64709-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, eBook

Reihe: Abhandlungen zur Philosophie

ISBN: 978-3-662-64709-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Den Belangen der menschlichen Seele hat sich Ludwig Wittgenstein nahezu in seinem gesamten philosophischen Schaffen gewidmet – doch v.a. in seinen letzten Schriften verdichten sich seine Bemerkungen zu Problemen des Fremdseelischen, die sich in der Frage ausdrücken lassen, wie – und ob! – wir vom Seelenleben Anderer wissen können, wie wir also wissen können, was – und dass – Andere fühlen, empfinden und denken. In diesem Buch wird Wittgensteins grammatischen Untersuchungen zum Fremdseelischen nachgespürt, d.h. der Art und Weise, wie wir über das Seelenleben Anderer sprechen. Anders als in der traditionellen Philosophie nähert sich Wittgenstein dem Problem des Fremdseelischen nicht nur als einem erkenntnistheoretischen, sondern auch als einem praktischen Problem, das uns im Alltag begegnet, wenn Andere lügen oder sich verstellen oder wir sie nicht verstehen, weil sie uns aufgrund soziokultureller Umstände fremd sind. Die Betrachtung solch alltagspraktischer Fälle zeigt, dass das Problemdes Fremdseelischen für Wittgenstein weniger ein Problem über Andere, als vielmehr ein Problem mit Anderen darstellt.
Trächtler Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Bild Der Verborgenen Seele.- Der ›Primitive Grund‹ Der Seele.- Jenseits Von Innen Und Außen.- Eine Praktische Perspektive Auf Das Problem Des Fremdseelischen.


Die AutorinJasmin Trächtler  (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund. Sie studierte Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität Kassel, promovierte 2021 in Philosophie an der University of Bergen und an der Universität Kassel und war Visiting Scholar an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.