Träbert | Radioaktivität | Buch | 978-3-462-04378-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1245, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: KIWI

Träbert

Radioaktivität

Was man wissen muss - Eine allgemeinverständliche Darstellung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-462-04378-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Was man wissen muss - Eine allgemeinverständliche Darstellung

Buch, Deutsch, Band 1245, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-04378-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Radioaktivität: Was Sie schon immer über natürliche Strahlung und Reaktorkatastrophen wissen wollten

Der Begriff »Radioaktivität« lässt aufschrecken, man denkt an schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen und nukleare Verstrahlung. Ereignisse wie Windscale/Sellafield, Tschernobyl und Fukushima haben tatsächlich ganze Landstriche unbewohnbar gemacht und Menschen den Tod gebracht. Doch was bedeutet das für uns, die wir fern von diesen Katastrophen leben?

Elmar Träbert stellt in Radioaktivität die physikalischen Zusammenhänge allgemein verständlich dar. Er erläutert Strahlenarten, Strahlungsmessung und Strahlungsquellen in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik. Auch die natürliche Radioaktivität, die uns seit jeher begleitet, wird beleuchtet. Träbert beschreibt Kernkraftwerke und deren Sicherheitsprobleme, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau.

Wer diese Zusammenhänge kennt, kann mit seinen eigenen Ängsten besser umgehen und einige davon vielleicht auch abbauen. Er kann durchschauen, was verschiedene Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten – und sich seine eigene Meinung bilden. Radioaktivität hilft dabei, die Auswirkungen von Strahlung zu verstehen und fundiert einzuordnen.

Träbert Radioaktivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Träbert, Elmar
Elmar Träbert ist außerplanmäßiger Professor für Experimentalphysik an der Ruhr-Universität Bochum, wo er sich seit über dreißig Jahren mit der Atomphysik, vor allem an schnellen Ionenstrahlen, beschäftigt hat. Er forscht außerdem regelmäßig am Lawrence Livermore National Laboratory der University of California in den USA.

Elmar Träbert ist außerplanmäßiger Professor für Experimentalphysik an der Ruhr-Universität Bochum, wo er sich seit über dreißig Jahren mit der Atomphysik, vor allem an schnellen Ionenstrahlen, beschäftigt hat. Er forscht außerdem regelmäßig am Lawrence Livermore National Laboratory der University of California in den USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.