Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, Band 9, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 171 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Literatur kompakt
Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, Band 9, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 171 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Literatur kompakt
ISBN: 978-3-8288-3486-6
Verlag: Tectum Verlag
Gottfried Keller ? die Schweizer Stimme unter den deutschsprachigen Realisten. Florian Trabert bietet mit diesem Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Einf?hrung in das Werk Gottfried Kellers. Er widmet sich dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla und dem Roman Der gr?ne Heinrich, aber auch allen anderen Erz?hltexten des Autors sowie ausgew?hlten Gedichten. Einen besonderen Fokus legt der Autor auf die Faktoren, die Keller unter den deutschsprachigen Vertretern des b?rgerlichen Realismus? ein besonderes Profil verschaffen: die m?rchenhaften und grotesken Elemente in seinen Texten, seine von dem Philosophen Ludwig Feuerbach beeinflusste Religionskritik und seine Schweizer Herkunft. W?hrend die Werke der deutschen Realisten im Schatten der gescheiterten Revolution von 1848 stehen, entwickelte sich Keller zu einem kritischen Beobachter des demokratischen Schweizer Staatswesens. Zudem gibt der Band einen ?berblick ?ber die wechselvolle Biografie Kellers, der in den verschiedenen Abschnitten seines Lebens nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Landschaftsmaler und hoher Staatsbeamter t?tig war.