Buch, Deutsch, Band 2464, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2464, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-56264-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses Buch beginnt bei der Alltagssprache und führt den Leser dann durch zahlreiche Gebiete, die mit dem Thema „Sprache“ zusammenhängen: Was ist Sprechen? Warum sind Sprachen verschieden, wie verschieden sind sie, braucht man eine Welt-Sprache? Wie hängt die Sprache mit der sie umgebenden Welt zusammen? Sprechen und Schreiben. Warum lieben Menschen ihre Sprache?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Über
Sprache Sprechen1.1. Mensch = Sprache
1.2. Wissen von der Sprache
1.3. "Sprache"
2. Sprechen
2.1. Miteinander: Stimme und Ohr
2.2. Bedeutung
2.3. Darstellung
2.4. Doppelte Gliederung
2.5. Mitdenken
2.6. Sprechakte und Gespräch
2.7. Körper, Deixis, Welt
2.8. Schreiben und Fern-Sprechen
3. Sprachen
3.1. Historizität – Partikularität
3.2. Wieviele Sprachen?
3.3. Sprachfamilien
3.4. Verschiedenheit undÄhnlichkeit
3.5. Sprachvergleich
3.6. Ist Verschiedenheit gut oder schlecht?
3.7. Wissenschaftssprache und normale Sprache
3.8. Liebe, Klang, Identität
3.9. Die innere Verschiedenheit der Sprachen
3.10. Sprache im historischen Wandel
4. Diskurse4.1. Diskurstraditionen
4.2. Rhetorik
5. Rede
5.1. Rede des Einzelnen
5.2. Poetisch
6. Sprach-Fragen
6.1. Sprache und Schrift
6.2. Sprache und Kultur
6.3. Sprache und Politik
6.4. Sprache naturwissenschaftlich
6.5. Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
6.6. Vereinheitlichen, Sprachenlernen, Übersetzen
7. Schluss-Worte
Bibliographie
Register