E-Book, Deutsch, Band Band 634, 4 Seiten
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 634
E-Book, Deutsch, Band Band 634, 4 Seiten
Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
ISBN: 978-3-656-36878-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
seine Ziele auch tatsächlich umsetzt, der mit seiner Vision immer Hoffnung
verbindet, jemand also, dessen positive Emotionen auf dem Vertrauen in die
Zukunft beruhen? Das kann man so einfach nicht sagen. Es stellt sich eher
die Frage, ob diese Person naiv ist oder einfach sich selbst vertraut. Nehmen
wir also einen Menschen an, der hoffnungsvoll, mit positiven Emotionen einem
zukünftigen Ereignis entgegen sieht. Was passiert mit dieser Person, wenn
sie enttäuscht wird? Wenn trotz aller Hoffnung, trotz des Vertrauens am Ende
nur Leere bleibt? Ist ein Mensch in der Lage das zu verdrängen? Ist er überhaupt fähig den Fehler im System zu identifizieren? Wird er glauben, er
sei der Fehler? Dieser Mensch wird auf jeden Fall ein Versagens--Gedächtnis
haben, wie das menschliche Schmerzgedächtnis, es wird ihm schwer fallen, das
Kommende positiv zu bewerten, er wird vielleicht resignieren, da das Scheitern, unabhängig von individuellen Gründen, in seinem Geist präsent
bleibt. [...]