Buch, Deutsch, Band 20570, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
Buch, Deutsch, Band 20570, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Reclam 100 Seiten
ISBN: 978-3-15-020570-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Ohne Wasser gibt es kein Leben – und das wird uns in Zeiten des Klimawandels wieder stärker bewusst. Schon früh hat die Menschheit versucht, das kostbare Element zu beherrschen und für ihre Zwecke zu nutzen, sowohl in Landwirtschaft und Technik als auch zur Fortbewegung, beim Sport oder zur Erholung.
Aber was genau ist Wasser eigentlich, und was macht es mit uns? Wieso verbringen wir so gern Zeit am Meer, an Seen und Flüssen – und wie finden wir eine Lösung für die zunehmende Wasserknappheit?
'Man geht davon aus, dass aufgrund von Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Wasserverschwendung und -verschmutzung die Wasserversorgung der Weltbevölkerung eines der drängendsten Probleme der Zukunft werden wird.'
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Blaue Planet
Das Meer als Passion
Wasser als Stoff und Faszination
Wasser als Konsumgut
Heilbäder, Körperhygiene und Freizeitvergnügen
Wasser als Ressource
'Blaues Gold': Aspekte globaler Gerechtigkeit
Im Anhang Lektüretipps