Torma | Euphorismen | Buch | 978-3-88221-669-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Torma

Euphorismen

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-88221-669-1
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Diese von Jean Montmort herausgegebene Aphorismensammlung Julien Tormas, des pataphysischsten aller Pataphysiker, erschien erstmals 1926, nach seiner Bekanntschaft u.a. mit Robert Desnos, René Crevel und René Daumal. In den „Euphorismen“ erläutert er seine poetologischen Ideen und wies damit Generationen von Dichtern einen Weg: »Hört auf zu denken« lautet sein Aufruf, um dem Denken
»die fundamentale und undenkbare Doppeldeutigkeit zurückzugeben, die die Wirklichkeit selbst ist«. Er wollte die Sprache »entknöchern« und der Literatur entreißen. Ein Jahr nach der Veröffentlichung dieses Buches verabschiedete er sich wie Rimbaud von der Literatur. Er reiste viel und bewarb sich schließlich um eine Hauslehrerstelle in Tirol. Ehe er sie antrat, verschwand er »im Berg«.
Torma Euphorismen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Torma, Julien
Julien Torma, über dessen Leben trotz intensiver Recherchen wenig bekannt ist, kam am 6. April 1902 in Cambrai zur Welt. Die erste Gedichtsammlung La lampe obscure erschien 1920, weitere folgten. 1933 brach er zu einer langen Bergwanderung auf, von der er nie zurückkehrte. Seit vielen Jahren kümmert sich das Collège de Pataphysik um die Herausgabe und Pflege seiner Werke.

Torma, Julien
Julien Torma, über dessen Leben trotz intensiver Recherchen wenig bekannt ist, kam am 6. April 1902 in Cambrai zur Welt. Die erste Gedichtsammlung La lampe obscure erschien 1920, weitere folgten. 1933 brach er zu einer langen Bergwanderung auf, von der er nie zurückkehrte. Seit vielen Jahren kümmert sich das Collège de Pataphysik um die Herausgabe und Pflege seiner Werke.

Julien Torma, über dessen Leben trotz intensiver Recherchen wenig bekannt ist, kam am 6. April 1902 in Cambrai zur Welt. Die erste Gedichtsammlung
La lampe obscure
erschien 1920, weitere folgten. 1933 brach er zu einer langen Bergwanderung auf, von der er nie zurückkehrte. Seit vielen Jahren kümmert sich das Collège de Pataphysik um die Herausgabe und Pflege seiner Werke.

Julien Torma, über dessen Leben trotz intensiver Recherchen wenig bekannt ist, kam am 6. April 1902 in Cambrai zur Welt. Die erste Gedichtsammlung
La lampe obscure
erschien 1920, weitere folgten. 1933 brach er zu einer langen Bergwanderung auf, von der er nie zurückkehrte. Seit vielen Jahren kümmert sich das Collège de Pataphysik um die Herausgabe und Pflege seiner Werke.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.