Buch, Englisch, Band 3, 432 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1050 mm x 148 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Rumänien in Europa
Buch, Englisch, Band 3, 432 Seiten, GEKL, Format (B × H): 1050 mm x 148 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Rumänien in Europa
ISBN: 978-3-942994-15-6
Verlag: Parthenon Verlag
Der Band behandelt die Schnittstelle von Sozial- und Diplomatiegeschichte. Die Beiträge rekonstruieren das Sozialverhalten des in Rumänien vor dem Ersten Weltkrieg akkreditierten Diplomatischen Corps. Das Alltagsleben der Diplomaten, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben der Oberschicht, die Kreise, in denen sie verkehrten und die Eindrücke, die sie bei den Angehörigen der rumänischen Oberschicht hinterließen, werden hier beschrieben. Die Autoren beschreiben das Entstehen dieser gesellschaftlichen Repräsentationsformen als wichtigen Impuls für die Verhaltensformen der rumänischen besseren Gesellschaft. Auch werden Fragen der Identitäten, der Rechte und Pflichten, der Freiheiten und der gesellschaftlichen Einschränkungen angesprochen, die das Leben der ausländischen Diplomaten kennzeichnete, welche in einem Grenzgebiet zwischen dem Orient, dem Balkan und Mitteleuropa ihren Dienst ableisteten.