Die Verfeinerung des Charakters
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-658-19793-3
Verlag: Springer
Ufuk Topkara bringt das erste große moraltheologische bzw. moralphilosophische System der islamischen Welt mit dem existenzphilosophischen Denken von Albert Camus zusammen. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die griechische, insbesondere aristotelische Philosophie, die in beiden Werken rezipiert wird. Ziel ist es, aus der Methodik des Umgangs Miskawayhs mit dem griechischen Erbe eine islamisch-theologische Hermeneutik für den Umgang mit den spezifischen philosophischen Herausforderungen der Moderne zu gewinnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Verhältnis von Theologie und Philosophie in der Moderne.- Das Verhältnis von Philosophie und Theologie im Werk Miskawayhs.- Die Idee der Gerechtigkeit (dikaiosynê) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Gerechtigkeit (al-‘adala) im vierten Buch des Tah?ib al-A?laq.- Die Idee der Freundschaft (philia) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Liebe und Freundschaft (al-ma?abba wa-s-?adaqa) in der fünften Abhandlung des Tah?ib al-A?laq.- Die Untersuchung der Philosophie Albert Camus’.- Umrisse einer zeitgemäßen islamischen Theologie