Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 374 g
Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement
ISBN: 978-3-8244-7702-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian T. Tonnesen analysiert, welche grundsätzlichen Möglichkeiten die Balanced Scorecard als Ansatz zur Steuerungsunterstützung des Personalmanagements bietet, und entwickelt auf dieser Basis ein Balanced-Scorecard-Modell für das kundenorientierte Personalmanagement. Anhand von Fallstudien überprüft der Autor die Eignung seines Modells empirisch und leitet praktische Handlungsempfehlungen ab, um bestehende Steuerungsprobleme eines zeitgemäßen unternehmerischen Personalmanagements überwinden zu können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Einführung.- B Forschungsstand zum Personalcontrolling.- C Die Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept des Performance Measurement.- D Die Transformation des Balanced Scorecard-Konzepts auf das Personalcontrolling.- E Konzeption einer Balanced Scorecard für das kundenorientierte Personalmanagement.- F Übertragung des Modells in die Unternehmenspraxis.- G Zusammenfassung und Ausblick.