Tolstoj / Hinske / Keimendahl | Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Tolstoj, Lev Nikolaevic: Gedanken Immanuel Kants | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band FMDA I,3, 106 Seiten

Reihe: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung

Tolstoj / Hinske / Keimendahl Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Tolstoj, Lev Nikolaevic: Gedanken Immanuel Kants

E-Book, Deutsch, Band FMDA I,3, 106 Seiten

Reihe: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung

ISBN: 978-3-7728-3094-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu den am wenigsten erforschten Kapiteln der Wirkungsgeschichte Kants gehört die Kant-Rezeption in Russland. Eines der bemerkenswertesten Phänomene dieser Rezeption ist die Kant-Sammlung von Lev Tolstoj (1828-1910), die nach dessen intensiver Lektüre der ›Kritik der praktischen Vernunft‹ und der ›Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft‹ entstanden ist. Sie hat die russische Kant-Forschung nachhaltig beeinflusst, aber weit über Russland hinaus ist diese Textsammlung der Gedanken Kants zu verschiedenen Themen, in erster Linie zur Moral- und Religionsphilosophie, von herausragendem Interesse. Sie macht zugleich die enge Verflechtung zwischen der deutschen und der russischen Kultur sichtbar.

Kant's reception in Russia is one of the least-explored pages in Kant's influence studies. Leo Tolstoy's (1828–1910) aphorisms collection is one of the most significant phenomena of this reception. It evolved from Tolstoj's intensive reading of 'Critique of Practical Reason' and 'Religion Within the Limits of Reason'. This collection of Kant‹s thoughts on various subjects (predominantly on moral and religious philosophy) has had a great impact on Russian Kant studies. Today it is of great interest not only in Russia but abroad as well, since it shed light on the strong ties of Russian and German cultures.
Tolstoj / Hinske / Keimendahl Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Tolstoj, Lev Nikolaevic: Gedanken Immanuel Kants jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Einleitung

Kapitel I. Tolstojs Kantlektüre
Tolstojs Rezeption der ›Kritik der reinen Vernunft‹
Tolstojs Rezeption der ›Kritik der praktischen Vernunft‹
Tolstojs Rezeption der ›Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft‹

Kapitel II. Kant in den Romanen Tolstojs
›Krieg und Frieden‹
Die späteren Romane

Kapitel III. Tolstoj und die Verbreitung der Philosophie Kants in Rußland
Spätere Publizistik und andere Schriften
Die ›Gedanken Immanuel Kants‹ und die Lesebücher

Kapitel IV. Zeitgenössische Rezeption und gegenwärtige Studien über Tolstoj und Kant
Die zeitgenössische Rezeption
Gegenwärtige Studien

Zu dieser Ausgabe

Bibliographie:

Tolstojs Schriften
Erinnerungen mit Gesprächsüberlieferungen über Kant
Bibliothekarische Beschreibung der Hausbibliothek Tolstojs
Archivalien
Auswahl der jüngsten Literatur zum Thema 'Tolstoj und Kant'

Gedanken Immanuel Kants
Von Tolstoj für die Übersetzung ausgewählte Abschnitte der Kant-Aussprüche, die jedoch nicht in die endgültige Fassung der russischen Übersetzung aufgenommen worden sind
Kant-Zitate aus anderen Schriften Tolstojs, die in den Gedanken Immanuel Kants fehlen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.