Buch, Deutsch, Band FMDA I,3, 106 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 177 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Buch, Deutsch, Band FMDA I,3, 106 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 177 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
ISBN: 978-3-7728-2774-7
Verlag: frommann-holzboog
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Einleitung
Kapitel I. Tolstojs Kantlektüre
Tolstojs Rezeption der ›Kritik der reinen Vernunft‹
Tolstojs Rezeption der ›Kritik der praktischen Vernunft‹
Tolstojs Rezeption der ›Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft‹
Kapitel II. Kant in den Romanen Tolstojs
›Krieg und Frieden‹
Die späteren Romane
Kapitel III. Tolstoj und die Verbreitung der Philosophie Kants in Rußland
Spätere Publizistik und andere Schriften
Die ›Gedanken Immanuel Kants‹ und die Lesebücher
Kapitel IV. Zeitgenössische Rezeption und gegenwärtige Studien über Tolstoj und Kant
Die zeitgenössische Rezeption
Gegenwärtige Studien
Zu dieser Ausgabe
Bibliographie:
Tolstojs Schriften
Erinnerungen mit Gesprächsüberlieferungen über Kant
Bibliothekarische Beschreibung der Hausbibliothek Tolstojs
Archivalien
Auswahl der jüngsten Literatur zum Thema 'Tolstoj und Kant'
Gedanken Immanuel Kants
Von Tolstoj für die Übersetzung ausgewählte Abschnitte der Kant-Aussprüche, die jedoch nicht in die endgültige Fassung der russischen Übersetzung aufgenommen worden sind
Kant-Zitate aus anderen Schriften Tolstojs, die in den Gedanken Immanuel Kants fehlen