Tolstoi | Aëlita | Buch | 978-3-96281-594-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Science Fiction & Fantasy bei Null Papier

Tolstoi

Aëlita

Science-Fiction Roman
Überarbeitete Fassung
ISBN: 978-3-96281-594-3
Verlag: Null Papier Verlag

Science-Fiction Roman

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Science Fiction & Fantasy bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-594-3
Verlag: Null Papier Verlag


Enttäuscht von der Menschheit sucht der Ingenieur Lossj sein Heil in der Raumfahrt. Mit einer selbst gebauten Rakete fliegt er zum Mars. Dort trifft er auf menschenähnliche Wesen.

Doch welche Enttäuschung: Auch auf dem Mars gibt es eine von den Herrschenden unterdrückte Klasse. Lossj, der den Marsianern die Revolution bringen will, verliebt sich in Aëlita, die Tochter des Marsdiktators Tuskub. Doch dieser ist gewarnt und plant einen Mordanschlag auf Lossj.

Ein klassisches Werk der sowjetischen fantastischen Literatur.

ISBN 978-3-96281-592-9 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-591-2 (Epub)
ISBN 978-3-96281-593-6 (PDF)
ISBN 978-3-96281-594-3 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Tolstoi Aëlita jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eine seltsame Annonce.
Der Reisegenosse
Schlaflose Nacht
In der gleichen Nacht
Der Abflug
Im schwarzen Himmel
Die Landung
Der Mars
Das verlassene Haus
Der Sonnenuntergang
Lossj blickt auf die Erde
Die Marsianer.
Jenseits der gezackten Berge
Soazera
Im himmelblauen Haine
Die Rast
Die Nebelkugel
Auf der Treppe
Aëlitas erste Erzählung.
Eine zufällige Entdeckung.
Der Morgen Aëlitas.
Die zweite Erzählung Aëlitas
Gussjew beobachtet die Stadt.
Tuskub
Lossj bleibt allein.
Liebeszauber
Das alte Lied.
Lossj fliegt Gussjew zur Hilfe
Gussjews Tätigkeit am vergangenen Tage.
Wendung der Ereignisse.
Der Gegenangriff
Das Labyrinth der Königin Magr.
Chao.
Die Flucht.
Nichtsein.
Die Erde.
Die Stimme der Liebe.


Auf den Stufen der Treppe erschien eine eben dem Wasser entstiegene junge weibliche Gestalt. Der Kopf war von einer gelben, spitzen Mütze bedeckt. Sie war bläulichweiß und schien knabenhaft schlank neben dem massiven, moosbewachsenen, im Schlafe ewig lächelnden sitzenden Magazitl. Sie glitt aus, hielt sich am vorgestreckten steinernen Fuß der Statue fest und hob den Kopf.

»Aëlita«, flüsterte der Marsianer. Er bedeckte die Augen mit dem Ärmel und zog Lossj und Gussjew vom Wege in das Dickicht.


Tolstoi, Alexei
Alexei (Nikolajewitsch Graf) Tolstoi (10.01.1883–23.02.1945) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller. Sein heute bekanntestes und immer wieder neu aufgelegtes Buch ist „Das goldene Schlüsselchen oder die Abenteuer des Burattino“, seine Nacherzählung des italienischen Kinderbuchklassikers „Pinocchio“. Während des Ersten Weltkrieges ist er als Kriegsberichterstatter in England und Frankreich unterwegs und schreibt Berichte und Reportagen über seinen Erlebnisse. Er gilt als einer der ersten Science-Fiction-Autoren seiner Sprache.

Alexei (Nikolajewitsch Graf) Tolstoi (10.01.1883–23.02.1945) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller. Sein heute bekanntestes und immer wieder neu aufgelegtes Buch ist „Das goldene Schlüsselchen oder die Abenteuer des Burattino“, seine Nacherzählung des italienischen Kinderbuchklassikers „Pinocchio“. Während des Ersten Weltkrieges ist er als Kriegsberichterstatter in England und Frankreich unterwegs und schreibt Berichte und Reportagen über seinen Erlebnisse. Er gilt als einer der ersten Science-Fiction-Autoren seiner Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.