Toller / Leis / Ladenthin | Masse – Mensch. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-019240-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19240, 112 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

Toller / Leis / Ladenthin

Masse – Mensch. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL – Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-15-019240-5
Verlag: Reclam

Reclam XL – Text und Kontext

Buch, Deutsch, Band 19240, 112 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam XL - Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-019240-5
Verlag: Reclam


Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

Das epochemachende expressionistische Theater-Stück, das in einer ersten Fassung unter dem Titel »Masse« 1920 uraufgeführt wurde, untersucht den Hintergrund des Scheiterns utopischer Entwürfe wie etwa der deutschen Revolution nach dem Ersten Weltkrieg, stellt dabei die Frage nach der Legitimation von Gewalt und der Schuld des politisch Handelnden und thematisiert den Konflikt zwischen den revolutionären Forderungen der aufgestachelten ›Masse‹ und dem Gewissen des Einzelnen.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Toller / Leis / Ladenthin Masse – Mensch. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Masse-Mensch

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Werk
4. Zeithorizont
5. Literarischer Kontext und Selbstaussagen Tollers
5.1 Expressionismus
5.2 Zum expressionistischen Stationen- und Verkündigungsdrama
5.3 Zum expressionistischen Sprachstil
6. Deutungsansätze
7. Literaturhinweise


Toller, Ernst
Ernst Toller (1.12.1893 Samotschin bei Bromberg, Posen – 22.5.1939 New York) genoss als Protagonist des literarischen Expressionismus große Bekanntheit in der Weimarer Republik. Erste Erfolge feierte er mit dem Stationendrama 'Die Wandlung', das im Kern die Entwicklung zum ›Neuen Menschen‹ nachvollzieht. Als Politiker engagierte er sich in einer pazifistischen Bewegung und wirkte an der gescheiterten Bayerischen Räterepublik im Jahre 1919 mit, nach deren Sturz er fünf Jahre Gefängnishaft verbüßte. Diese Zeit sollte seine literarisch produktivste werden. Sein Anliegen, dass Revolution ohne Blutvergießen stattfinden muss, wird in seinem bekanntesten Werk 'Masse Mensch' zum Ausdruck gebracht. Daneben entstehen mit 'Die Maschinenstürmer', 'Der Deutsche Hinkemann' und 'Der entfesselte Wotan' drei weitere Dramen in Gefangenschaft. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, nahm er sich 1939 in New York das Leben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.