Toller / Distl / Neuhaus | Sämtliche Werke | Buch | 978-3-8353-1335-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 4304 Seiten, Leinenschuber, Format (B × H): 245 mm x 287 mm, Gewicht: 6179 g

Toller / Distl / Neuhaus

Sämtliche Werke

Kritische Ausgabe

Buch, Deutsch, 4304 Seiten, Leinenschuber, Format (B × H): 245 mm x 287 mm, Gewicht: 6179 g

ISBN: 978-3-8353-1335-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Der ganze Toller in einer kritischen und kommentierten Studienausgabe seiner Werke.

In den zwanziger Jahren war Ernst Toller der bekannteste lebende Dramatiker deutscher Sprache. Sein Bühnenerstling »Die Wandlung« (1919) gilt als eines der Schlüsselwerke des dramatischen Expressionismus. In seiner berühmten, noch heute fesselnden Autobiographie »Eine Jugend in Deutschland« (1933) schildert Toller exemplarisch für seine Generation seine durch den Ersten Weltkrieg geprägte Wandlung »vom Patrioten zum Pazifisten«. Durch diese »Wandlung« und durch die Vehemenz, mit der er sich gegen den Krieg engagiert, wird Ernst Toller zu einer zentralen Symbolfigur des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Engagement gehört auch seine Arbeit für die Münchner Räterepublik 1918/19, die ihm fünf Jahre Festungshaft einbrachte und ihn zu einem Märtyrer der Revolution machte.
Diese deutlich erweiterte und revidierte, kritische Studienausgabe seiner Werke enthält auch zahlreiche wieder oder neu entdeckte Texte und Fassungen, die in der Werkausgabe von 1978 nicht enthalten waren. Sie präsentiert alle vorliegenden Texte Tollers und trägt so der literarischen, aber auch historischen Bedeutung dieses international bekannten Dramatikers deutscher Sprache Rechnung.

Inhalt:
Band 1: Stücke 1919 - 1923
Band 2: Stücke 1926 - 1939
Band 3: Autobiographisches und Justizkritik
Band 4.1: Publizistik und Reden
Band 4.2: Publizistik und Reden
Band 5: Lyrik, Erzählungen, Hörspiele, Film
Toller / Distl / Neuhaus Sämtliche Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zanol, Irene
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Gerstenbräun, Martin
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Scholz, Gerhard
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Lamb, Stephen
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Leydecker, Karl
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Selbmann, Rolf
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Hoffmann, Torsten
Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Er leitet das DFG-Projekt ›Neurechte Literaturpolitik‹ und forscht aktuell zu Interviews und zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Veröffentlichungen u. a.: Rainer Maria Rilke (2021), Navid Kermani (Hg., 2018), Körperpoetiken. Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts (2014), Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb (Mithg., 2014), W. G. Sebald: Auf ungeheuer dünnem Eis. Gespräche 1971-2001 (Hg., 2011).

Reimers, Kirsten
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Unger, Thorsten
Thorsten Unger, geb. 1962, ist apl. Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen und Referent für Kultur- und Geisteswissenschaften bei der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen.

Toller, Ernst
Ernst Toller (1893-1939) Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Samotschin (Posen), Studium in Grenoble, kehrte 1914 als Kriegsfreiwilliger nach Deutschland zurück, wandelte sich 1916 zum Kriegsgegner, unter dem Einfluss von Kurt Eisner und Gustav Landauer wurde er zum Vertreter eines »ethischen« Sozialismus. Beteiligung an der Münchner Räterepublik, fünf Jahre Festungshaft, 1933 wurden seine Werke in Deutschland verboten, er emigrierte daraufhin über England in die USA, wo er sich 1939 das Leben nahm.
Werke u. a.: Die Wandlung (1919), Masse Mensch (1920), Hinkemann (1923), Hoppla, wir leben! (1927), Eine Jugend in Deutschland (1933), Briefe aus dem Gefängnis (1935).

Ender, Markus
Markus Ender, geb. 1977, ist Mitarbeiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck.

Jordan, Jim
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Pilz, Michael
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Schönfeld, Christiane
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Langemeyer, Peter
Peter Langemeyer ist Professor em. für deutsche Literaturwissenschaft an der Hochschule Østfold (Halden, Norwegen). Er ist Mitherausgeber der »Kritischen Ausgabe« von Tollers »Sämtlichen Werken« (2015), Mitarbeiter an der Edition von Tollers »Briefen« (2018) - beide im Wallstein Verlag - und hat zusammen mit Hannah Arnold den Band »Ernst Toller« in der Zeitschrift „text + kritik“ (2019) herausgegeben.

Neuhaus, Stefan
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Distl, Dieter
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.