Töpfl | Mediensysteme in Transformationsprozessen | Buch | 978-3-8329-5283-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 344 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft

Töpfl

Mediensysteme in Transformationsprozessen

Wie entstehen pluralistische Mediensysteme - und warum nicht?
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-5283-9
Verlag: Nomos

Wie entstehen pluralistische Mediensysteme - und warum nicht?

Buch, Deutsch, Band 4, 344 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8329-5283-9
Verlag: Nomos


Wie entstehen pluralistische Mediensysteme – und warum nicht? Die vorliegende Arbeit entwirft einen Analyserahmen für vergleichende Studien von Mediensystemen in Transformationsprozessen sowie von Mediensystemen in semi-demokratischen Herrschaftsordnungen: eine „Typologie defekter Mediensysteme“. Dieses Analysewerkzeug ist dazu geeignet, ländervergleichende Studien von Mediensystemen zu strukturieren und zu leiten. Systematisch gegenüberstellen lassen sich unterschiedliche Positionierungen der Mediensysteme einzelner Länder in der Typologie, ebenso wie verschiedene Transformationspfade und Ursachen für Verlaufsformen. Das Schlusskapitel illustriert die Anwendung des Analyserasters, indem es die Prozesse der Mediensystemtransformation in Tschechien und Russland in den Jahren nach 1985 beispielhaft gegenüberstellt.

Informationen zur Reihe:

Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft

Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter und Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig

Die Reihe „Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft“ gibt jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit, der Öffentlichkeit ihren Beitrag zur politikwissenschaftlichen Forschung vorzustellen. Arbeiten zur Innenpolitik, zur vergleichenden Regierungslehre, zu den internationalen Beziehungen und zur politischen Theorie gewähren einen Einblick in den aktuellen Stand des Fachs. Der inhaltlichen Vielfalt entspricht die Vielfalt der methodischen Ansätze. In dieser Reihe soll sich die ganze Bandbreite der modernen Politikwissenschaft widerspiegeln.

Töpfl Mediensysteme in Transformationsprozessen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.