Töpel | Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen | Buch | 978-3-8233-6631-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

Töpel

Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen

Anspruch und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur deutschen Sprache

ISBN: 978-3-8233-6631-7
Verlag: Narr


Seitdem mit dem Longman Dictionary of Contemporary English 1978 zum ersten Mal ein Lernerwörterbuch von einem kontrollierten Definitionswortschatz Gebrauch machte, übernahmen mehrere englischsprachige Lernerwörterbücher dieses Vorgehen. Mit dem Erscheinen der ersten Wörterbücher für Deutsch als Fremdsprache wurde zunehmend auch für die deutschen Lernerwörterbücher gefordert, sich den englischsprachigen Vorbildern anzupassen.]Der vorliegende Band beschäftigt sich im theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definitionswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie.
Töpel Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.