Buch, Deutsch, Band 867, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 187 mm, Gewicht: 195 g
Das Spiel, die Stadt und das Glück
Buch, Deutsch, Band 867, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 187 mm, Gewicht: 195 g
Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN: 978-3-8031-2867-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Der Kunst- und Architekturhistoriker Andreas Tönnesmann erzählt die Entstehungsgeschichte des Spiels während der Großen Depression in den USA. Augenzwinkernd führt er vor, wie sich bei Monopoly die widersprüchlichsten ökonomischen Denkansätze zu einem einzigartigen künstlichen Wirtschaftssystem verbinden. Und er zeigt das blassgrüne, von bunten Straßen gesäumte Spielbrett als Abbild eines geometrisch geordneten Gemeinwesens, als wohnzimmertaugliche Variante des Traums von der idealen Stadt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Materielle Kultur
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften