Tölle | Einführung in die Programmiersprache C++ | Buch | 978-3-528-14689-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

Tölle

Einführung in die Programmiersprache C++


2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-528-14689-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

ISBN: 978-3-528-14689-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Selbstudium betreiben wollen, ein eher didaktisch ausgerichtetes Lehrbuch über C++ suchen oder ganz einfach ein schnelles Nachschlagewerk für praktische Probleme wollen. Der Inhalt und die Idee entstammen einer selbstgehaltenen Vorlesung über C++ an der Universität Dortmund im Sommersemester 1988. Der Inhalt samt der übersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von Beispielen ist dabei so ausgelegt, daß ein Selbstudium möglichst effektiv unterstützt wird. Es werden keine Kenntnisse der Programmiersprache C vorausgesetzt, Kenntnisse einer anderen Hochsprache sind jedoch von Vorteil. Angefangen bei den für ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein-/Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu überfordern. Querverweise sind so gut wie ausgeschlossen, dafür aber bezüglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Ein einführendes Beispiel in Kapitel 2, anschließend Grundlagen über Definitionen und Deklarationen in Kapitel 3, gefolgt von Grundlagen über Typen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke in Kapitel 4 bilden die Basis für das schnelle Erproben kleinerer praktischer Probleme und für spätere Probleme komplexerer Natur. Anweisungen in Kapitel 5, Funktionen in Kapitel 6 und Structures in Kapitel 7 beenden den C-spezifischen Teil von C++, der im wesentlichen identisch zu C ist, trotzdem aber einige wichtige syntaktische Unterschiede beinhaltet. Kapitel 8 leitet über zu den wichtigen Neuerungen von C++. Hier werden die Grundlagen des Konzepts der Klassen aufgezeigt und anschließend in Kapitel 9 in Form von abgeleiteten Klassen erweitert.

Tölle Einführung in die Programmiersprache C++ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Ein einführendes Beispiel.- 3 Deklarationen/Definitionen.- 4 Typen, Konstanten, Operatoren, Ausdrücke.- 4.1 Typen.- 4.2 Konstanten.- 4.3 Operatoren.- 4.4 Ausdrücke.- 5 Anweisungen.- 5.1 Elementare Anweisungen, Blockstruktur, Gültigkeitsbereich von Variablen.- 5.2 Kontrollanweisungen.- 6 Funktionen.- 6.1 Definition einer Funktion.- 6.2 Parameterübergabe.- 6.3 Ergebnisrückgabe.- 6.4 Weitere Parameterübergabemöglichkeiten.- 6.5 Overloading.- 6.6 Inline-Funktionen.- 6.7 Die Funktion main und Hinweise zur Programmstruktur.- 7 Structures.- 8 Klassen.- 8.1 Motivation für das Klassenkonzept.- 8.2 Motivation für objektorientiertes Programmieren.- 8.3 Sprachkonstrukte für Klassen.- 8.4 Initialisierung von Klassen.- 8.5 Löschen von Klassenobjekten.- 8.5.1 Destruktoren.- 8.6 Friends.- 8.7 Klassen als Member von Klassen.- 8.8 Vektoren für Klassen.- 8.9 Structures und Unions.- 9 Abgeleitete Klassen.- 9.1 Zeiger auf Klassen.- 9.2 Klassenhierarchien.- 9.3 Konstruktoren/Destruktoren für abgeleitete Klassen.- 9.4 Typfelder.- 9.5 Virtuelle Funktionen.- 10 Operator Overloading.- 10.1 Möglichkeiten und Einschränkungen.- 10.2 Selbstdefinierte Typkonvertierung.- 11 Ein-/Ausgabe.- 11.1 Unformatierte Ein-/Ausgabe.- 11.2 Formatierte Ausgabe.- 11.3 Dateioperationen.- 12 Anhang.- 12.1 Tabelle der Operatoren.- 12.2 Tabelle der reservierten Worte.- 12.3 Tabelle der besonderen Character.- 12.4 Tabelle der Anweisungen.- 12.5 Tabelle der Ausdrücke.- 13 Aufgaben.- 13.1 Hinweise zur Benutzung von UNIX™-Rechnern.- 13.2 Übungsaufgaben.- 14 Musterlösungen.- 15 Literaturverzeichnis.- 16 Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.