Tödter / Morgner / Schäfer | REST und HATEOAS | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 42 Seiten

Reihe: shortcuts

Tödter / Morgner / Schäfer REST und HATEOAS


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86802-555-2
Verlag: entwickler.press
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 42 Seiten

Reihe: shortcuts

ISBN: 978-3-86802-555-2
Verlag: entwickler.press
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieser shortcut richtet den Blick auf Hypermedia as the Engine of Application State, kurz HATEOAS. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, warum RESTful Hypermedia-APIs sinnvoll und nützlich sind. Anschließend wird die quelloffene Software Structr genauer unter die Lupe genommen. Sie erleichtert aufgrund ihres JSON-/REST-Servers das Erstellen mobiler Webanwendungen enorm. Zu guter Letzt widmen sich die Autoren zwei Aspekten aus den Praxisbereichen Design und Technik: Sie zeigen, wie mithilfe von HATEOAS bessere REST-APIs entworfen werden können und werfen einen Blick auf Spring HATEOAS. Zum Verständnis dieses shortcuts wird ein grundsätzliches Verständnis von REST und Spring vorausgesetzt.

Kai Tödter ist Senior-System-Softwarearchitekt bei Siemens Building Technologies. Er hat mehr als siebzehn Jahre Java-Erfahrung und vertrat Siemens im Java Community Process (JCP). Kai vertritt Siemens in der Eclipse Foundation, und er ist Committer bei einigen Open-Source-Projekten. Kais aktuelle Themenschwerpunkte sind Technologien im Webumfeld und Hypermedia-APIs. E-Mail: kai.toedter@siemens.com Blog: www.toedter.com/blog Twitter: @kaitoedter Google+: www.gplus.to/toedter Axel Morgner ist Initiator des Structr-Projekts. Er arbeitet als Softwareentwickler, Trainer und Autor in Frankfurt/Main. Christian Morgner arbeitet als Software-Entwickler und -Architekt in Dortmund. Als Mit-Initiator von Structr liegt sein Schwerpunkt auf der Backend-Entwicklung. Christian Morgner arbeitet als Softwareentwickler und -architekt in Dortmund. Als Mitinitiator von Structr liegt sein Schwerpunkt auf der Backend-Entwicklung. Michael Schäfer arbeitet als Lead IT Consultant im Bereich Applied Technology Research bei der msg systems ag in München. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Spring-Ökosystem. In diesem Bereich ist er in Projekten, als Trainer und Autor unterwegs. Außerdem schrieb er den shortcut zum Thema JPA-2.1-Persistence-Features. Peter Huber ist als Lead IT Consultant im Bereich Applied Technology Research bei der msg systems ag in München tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Architektur von Java-EE- und Spring-Anwendungen. Er arbeitet in diesem Bereich auch als Trainer. Seine Steckenpferde sind das Semantic Web und Data Science mit R.

Tödter / Morgner / Schäfer REST und HATEOAS jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.