Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 467 g
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 467 g
Reihe: Bildung durch Sprache und Schrift
ISBN: 978-3-17-032093-2
Verlag: Kohlhammer
Um sprachliche Bildung, Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung zu verbessern, bedarf es der Planung und Entwicklung entsprechender Förderkonzepte. Der Band liefert vier Bausteine, deren Berücksichtigung bei der Entwicklung zu tragfähigen Konzepten führt. Der erste Baustein betrifft die theoretischen Grundlagen: die Sprache als Bildungsgegenstand und deren Erwerb. Im zweiten Baustein wird die Erfassung von Ausgangslagen (Diagnostik) und die Dokumentation von Veränderungen erläutert. Baustein 3 präsentiert grundlegende Möglichkeiten der konkreten sprachlichen Bildung und Förderung vom Elementar- bis in den schulischen Sekundarbereich. Baustein 4 greift schließlich die zentrale Frage der Weiterqualifizierung der Fachkräfte für eine gelingende Umsetzung der Förderkonzepte auf.
Zielgruppe
Studierende, Praktiker und Führungskräfte im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Primar- und Sekundarstufen.