Tittel | Die Kunst der Re*-Produktion | Buch | 978-3-95773-241-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie

Tittel

Die Kunst der Re*-Produktion

Ästhetische Strategien der Wiederholung in Film, Fotografie und bildender Kunst
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95773-241-5
Verlag: Bauhaus-Universität

Ästhetische Strategien der Wiederholung in Film, Fotografie und bildender Kunst

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 206 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie

ISBN: 978-3-95773-241-5
Verlag: Bauhaus-Universität


Die Publikation versammelt dreizehn verschiedene Aufsätze von Kunstwissenschaftler:innen, Medientheoretiker:innen, Filmwissenschaftler:innen und Fotografieexpert:innen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema der Reproduktion in Film, Fotografie und bildender Kunst in der gegenwärtigen Kunstproduktion auseinandersetzen.

Ausgangspunkt der Publikation ist die Beobachtung, dass aufgrund der steten Verfügbarkeit von Informationen, Bildern und Musik im Internet ein System der Wiederverwertung geschaffen wurde, das auf ständiger Wiederholung und Neuschöpfung des Alten basiert. Vor allem in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst, in Film und Fotografie sind künstlerische Techniken der Reproduktion, des Wiederholens und Kopierens gang und gäbe, da sie zu deren genuinen Eigenschaften gehören. Anhand ausgewählter Beispiele sollen verschiedene Strategien des Reproduzierens, Referenzierens, des Rekursivierens vorgestellt und analysiert werden.

Mit Beiträgen von Sven Bergelt, Christa Blümlinger, Ilka Brombach, Elisabeth Fritz, Stephan Gregory, Tina Hedwig Kaiser, Verena Krieger, Vera Lauf, Astrid Matron, Friedrich Tietjen, Claudia Tittel und Matthias Weiß.

Tittel Die Kunst der Re*-Produktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.