Tischler-Hofer / Zedinger | Kuppeln Korn Kanonen | Buch | 978-3-7065-4542-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 774 g

Tischler-Hofer / Zedinger

Kuppeln Korn Kanonen

Unerkannte und unbekannte Spuren in Südosteuropa von der Aufklärung bis in die Gegenwart
zahlreiche Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-4542-6
Verlag: Studien Verlag

Unerkannte und unbekannte Spuren in Südosteuropa von der Aufklärung bis in die Gegenwart

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 774 g

ISBN: 978-3-7065-4542-6
Verlag: Studien Verlag


Der Titel „Kuppeln Korn Kanonen“ bezieht sich auf die vielfältigen Vernetzungen, in denen stets der Mensch im Mittelpunkt steht, der sich durch die Zeiten und Räume in seinen jeweiligen Geschichten bewegt und wandelt.
In 16 Beiträgen werden bisher vernachlässigte Phänomene der Geschichte des (süd-)östlichen Europa in ihrer multiplen Verklammerung mit der Monarchie/Österreich von der Aufklärung bis in die Gegenwart untersucht. Quellenbestände aus österreichischen und internationalen Archiven wurden neu erschlossen bzw. neu beurteilt. Mikrohistorische Analysen werden für makrohistorische Fragestellungen nutzbar gemacht und liefern für die internationale Südosteuropa-Forschung wichtige neue Erkenntnisse.
Die von einer Grazer und einer Wiener Historikerin ergriffene Initiative zu diesem Band, an dem vor allem KollegInnen aus Südosteuropa mitgewirkt haben, unterstreicht den Schwerpunkt „Südöstliches Europa“ der Universität Graz ebenso wie die Tradition der Universität Wien, die eine lange gemeinsame Geschichte Österreichs mit seinen nördlichen, östlichen und südöstlichen Nachbarn über die modernen Staatsgrenzen hinweg widerspiegelt.
Die Herausgberinnen:

Ulrike Tischler-Hofer, Mag. Dr. phil., Historikerin u. Museologin. Forschungsassistentin u. Lehraufträge an der KFU Graz sowie an der Univ. Wien (ULG Interdisziplinäre Balkanstudien), der National&Kapodistrian Univ., Athen und der Univ. of Macedonia, Thessaloniki. Mitarbeit an bzw. Leitung von mehreren FWF-Projekten zu Themen der Südosteuropäischen Geschichte; seit Mai 2009 Inhaberin einer Elise-Richter-Stelle des FWF (Habilitationsprojekt).
Renate Zedinger, Mag. Dr. phil., Historikerin. Lehraufträge an den Univ. Wien und Innsbruck, Mitarbeit an FWF-Projekten mit der belgischen Univ. Louvain-la-Neuve, Mitarbeit bei den Ausstellungen des Landes Niederösterreich, Kuratorin der Ausstellung Lothringens Erbe (2000; Schloß Schallaburg).

Tischler-Hofer / Zedinger Kuppeln Korn Kanonen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrike Tischler-Hofer, Mag. Dr. phil., Historikerin u. Museologin. Forschungsassistentin u. Lehraufträge an der KFU Graz sowie an der Univ. Wien (ULG Interdisziplinäre Balkanstudien), der National&Kapodistrian Univ., Athen und der Univ. of Macedonia, Thessaloniki. Mitarbeit an bzw. Leitung von mehreren FWF-Projekten zu Themen der Südosteuropäischen Geschichte; seit Mai 2009 Inhaberin einer Elise-Richter-Stelle des FWF (Habilitationsprojekt).
Renate Zedinger, Mag. Dr. phil., Historikerin. Lehraufträge an den Univ. Wien und Innsbruck, Mitarbeit an FWF-Projekten mit der belgischen Univ. Louvain-la-Neuve, Mitarbeit bei den Ausstellungen des Landes Niederösterreich, Kuratorin der Ausstellung Lothringens Erbe (2000; Schloß Schallaburg).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.