Buch, Deutsch, Band 4, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Kommunalrechtliche Studien
Erscheinungsformen von Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und ihr Aufwertungspotenzial aus legitimatorischer Sicht
Buch, Deutsch, Band 4, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Kommunalrechtliche Studien
ISBN: 978-3-8487-3673-7
Verlag: Nomos
B?rgerbeteiligung steht wieder auf der politischen Agenda. Nach Auseinandersetzungen um verschiedene Gro?projekte ert?nt der Ruf nach einer intensiveren Einbindung von B?rgern in staatliche Entscheidungsprozesse. Internetgest?tzte Beteiligungsverfahren erfahren dabei im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung einen signifikanten Bedeutungszuwachs.
Die Arbeit untersucht f?r den kommunalen Bereich, inwieweit eine Aufwertung der dortigen B?rgerbeteiligungsinstrumente erfolgen kann, die zugleich den Pr?missen des Gebots demokratischer Legitimation gerecht wird. Dabei werden erstmals neben im Gesetz normierten Formen von B?rgerbeteiligung auch neu hinzugetretene, nicht gesetzlich geregelte Instrumente wie z. B. der sog. B?rgerhaushalt in den Blick genommen. An die Aufarbeitung der legitimatorischen Ausgangsbedingungen auf kommunaler Ebene schlie?t sich eine exemplifizierte Analyse etwaigen Aufwertungspotenzials unter besonderer Ber?cksichtigung rechtlicher Steuerungsmechanismen an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung