Timpson / Wagner | Die Inquisition - Eine Enthüllung | Buch | 978-3-384-04753-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: ToppBook Wissen

Timpson / Wagner

Die Inquisition - Eine Enthüllung

Mit Ursprung, Politik, Grausamkeiten und Geschichte
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-384-04753-3
Verlag: tredition

Mit Ursprung, Politik, Grausamkeiten und Geschichte

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: ToppBook Wissen

ISBN: 978-3-384-04753-3
Verlag: tredition


In "Die Inquisition - Eine Enthüllung" führt Thomas Timpson die Leser durch die dunklen Gänge der Geschichte und enthüllt das grausame und schonungslose Antlitz der Inquisition. Mit akribischer Genauigkeit und tiefem historischen Verständnis zeichnet Timpson ein Bild einer Institution, die von religiöser Strenge und Brutalität geprägt war.
Von den prophezeiten Ursprüngen des Papsttums in der Heiligen Schrift bis zum unaufhaltsamen Aufstieg des Antichristen, wird die Reise der Inquisition über Kontinente und Jahrhunderte hinweg nachvollzogen. Timpson deckt die globalen Auswirkungen der Inquisition auf, die sich von Spanien bis Portugal, von Frankreich bis England, und bis zu den fernöstlichen Gebieten von Goa erstreckten.
Jedes Kapitel offenbart eine neue Facette der Grausamkeit, sei es durch die Untersuchung der Verbrechen, die der Inquisition zugeschrieben werden, oder durch die Darstellung der schrecklichen Foltermethoden und der tragischen Opfer, die in ihren eisernen Klauen gelitten haben.
Timpson ermöglicht den Lesern auch, die verschiedenen Gesichter der Inquisition zu erkennen, indem er spezielle Kapitel über das Schicksal der Wycliffiten und Hussiten, die weiblichen Inquisitionen und die britischen Opfer der Institution einfügt.
"Die Inquisition - Eine Enthüllung" ist ein notwendiges Leseerlebnis, das die verdeckten Wahrheiten hinter einer der kontroversesten und gefürchteten Einrichtungen der Kirchengeschichte bloßlegt. Es lädt dazu ein, über die tragischen Schatten der Vergangenheit nachzudenken und bietet eine seltene, tiefgreifende Einsicht in das Wesen der Inquisition und ihrer unauslöschlichen Spuren in der Geschichte der Menschheit.

Timpson / Wagner Die Inquisition - Eine Enthüllung jetzt bestellen!

Zielgruppe


"Die Inquisition - Eine Enthüllung" ist ideal geeignet für Leser, die:
1. Interesse an der Geschichte haben:

Das Buch ist vollgepackt mit historischen Fakten und Analysen, die für Geschichtsbegeisterte faszinierend sein würden.

2. Religiöse Studien betreiben:

Personen, die sich für die Geschichte der Kirche, religiöse Institutionen und theologische Debatten interessieren, würden dieses Buch ansprechend finden.

3. Mystery- und Enthüllungsgeschichten mögen:

Das Buch enthüllt die verborgenen und düsteren Seiten der Inquisition und wäre daher für Leser geeignet, die sich für mysteriöse und aufdeckende Geschichten interessieren.

4. Kritische Denkfähigkeiten fördern möchten:

Es lädt zum kritischen Nachdenken und Hinterfragen ein und ist daher ideal für Leser, die ihre Perspektive erweitern und über den Tellerrand hinausblicken möchten.

5. Sich für Menschenrechte und Gerechtigkeit interessieren:

Durch die Darstellung der Brutalität und Ungerechtigkeit der Inquisition appelliert das Buch

Weitere Infos & Material


Wagner, Sophia
Sophia Wagner, das Pseudonym einer talentierten Übersetzerin von Büchern, entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Mit einer vielsprachigen Erziehung und einem starken Interesse an kulturellen Nuancen vertiefte sie ihr Wissen in Sprachstudien und Übersetzungstechniken. Ihre einzigartige Herangehensweise bewahrt die Essenz und den Stil der Autoren, während sie die Zielsprache gekonnt einfängt. Sophia ist international gefragt und arbeitet mit renommierten Autoren und Verlagen zusammen. Sie ist eine Botschafterin für Sprache und Literatur, deren Übersetzungen zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben. Neben ihrer Arbeit bereist sie die Welt, um neue Kulturen und Sprachen zu erforschen. Sophia ist bescheiden und teilt ihr Wissen gerne mit anderen. Sie setzt sich für Bildung und den Zugang zur Literatur ein. Durch ihre Arbeit schlägt sie Brücken zwischen Kulturen und bereichert die Weltliteratur.

Timpson, Thomas
Thomas Timpson war ein britischer Autor und Geistlicher des 19. Jahrhunderts, der durch sein Engagement für die Missionstätigkeit und die Förderung der Frauenarbeit in heidnischen Ländern bekannt wurde. Sein bedeutendstes Werk, "Memoirs of British Female Missionaries; With a Survey of the Condition of Women in Heathen Countries," wurde 1841 veröffentlicht und trug maßgeblich zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Situation von Frauen in missionarischen Tätigkeiten und in heidnischen Gesellschaften bei.

Geboren im Jahr 1790, wuchs Thomas Timpson in einer frommen Familie auf und entwickelte frühzeitig ein starkes Interesse an der christlichen Mission. Er studierte Theologie und wurde schließlich zum Geistlichen ordiniert. Sein Leben war geprägt von einem tiefen Glauben und dem Wunsch, die Botschaft des Christentums in die entlegensten Teile der Welt zu tragen.

Die Veröffentlichung von "Memoirs of British Female Missionaries" im Jahr 1841 markierte einen Höhepunkt in Timpsons Karriere. In diesem Werk erzählte er die Geschichten mutiger britischer Missionarinnen, die ihr Leben riskierten, um den christlichen Glauben in heidnische Gesellschaften zu bringen. Timpson hob die bedeutende Rolle hervor, die Frauen in der Missionsarbeit spielten, und würdigte ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft.

Besonders bemerkenswert war auch seine "Survey of the Condition of Women in Heathen Countries" (deutsch: Untersuchung der Situation von Frauen in heidnischen Ländern), die einen schonungslosen Blick auf die Herausforderungen warf, mit denen Frauen in nicht-christlichen Kulturen konfrontiert waren. Diese Analyse half, das Bewusstsein für die sozialen und religiösen Ungerechtigkeiten, denen Frauen ausgesetzt waren, zu schärfen.

Thomas Timpson verbrachte sein Leben damit, die Verbreitung des Christentums und die Verbesserung der Lage von Frauen in heidnischen Ländern voranzutreiben. Er setzte sich aktiv für Missionsarbeit ein und trug dazu bei, die Diskussion über Frauenrechte und Frauen in der Missionstätigkeit voranzutreiben. Sein Erbe besteht nicht nur in seinen Schriften, sondern auch in seiner Hingabe an die Sache, die er leidenschaftlich vertrat.

Thomas Timpson verstarb im Jahr 1860, aber sein Werk und seine Überzeugungen beeinflussten weiterhin Generationen von Christen, Missionaren und Sozialreformern, die sich für die Verbreitung des Glaubens und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen in aller Welt einsetzten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.