Buch, Deutsch, Band Enzyklopädie des Wiener Wissens, Band XVII, 288 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 600 g
Die schöpferischen Impulse der Wiener Moderne
Buch, Deutsch, Band Enzyklopädie des Wiener Wissens, Band XVII, 288 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN: 978-3-99028-233-5
Verlag: Bibliothek der Provinz
Nach dem Zusammenbruch der Monarchie und dem Durchbruch der Sozialdemokraten zur Herrschaft im Roten Wien wird der Kampf um die ideologische Hegemonie in der Ersten Republik virulent. Um die Minderwertigkeitskomplexe des zusammengeschrumpften Staates auszugleichen, wurden kulturpolitische Initiativen gestartet, von Eheberatungsstellen und Kinderkrippen über Theater- und Musikfeste bis zu philosophischen Seminaren und Kongressen der Pan Europa- und Zionisten-Bewegungen. Gleichzeitig trugen der Aufstieg der Hakenkreuzler und die neuen Medien wie Kino und Rundfunk zu einer Zuspitzung der politischen Konflikte bei. Erst nach dem Anschluss und der erzwungenen Emigration von vielen Kunstschaffenden gewannen die von Wien ausgehenden Innovationen ihre weltweite Resonanz als Birth of the Modern.