Timm / Schenkel | In Dantes Kreis | Buch | 978-3-86142-641-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 268 g

Timm / Schenkel

In Dantes Kreis

Neue Wege zur Göttlichen Komödie
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86142-641-7
Verlag: Edition Isele

Neue Wege zur Göttlichen Komödie

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 268 g

ISBN: 978-3-86142-641-7
Verlag: Edition Isele


Der italienische Dichter Dante Alighieri (1265-1314) hat mit seiner großen poetischen Allegorie Die Göttliche Komödie bis heute zahllose Dichter und Denker beeinflusst. Sie ist nicht nur ein Gang durch die abendländische Geistesgeschichte des Spätmittelalters, sondern auch die Reise eines Dichters, eines Philosophen, eines Gläubigen, eines Zweiflers, eines Wissenschaftlers, eines Suchenden, eines Liebenden. Es ist die Reise eines Menschen vor dem Hintergrund urmenschlicher Fragen, vor allem aber auch urmenschlicher Ängste. Wer sind wir? Und wo gehen wir hin? Was liegt hinter der letzten Grenze?

Wir stehen weiterhin im Bann des vor 700 Jahren von Dante geschaffenen Weltbilds. Umso wichtiger die Frage, was das Werk heute über uns erzählt.

Das erforschen die Autorinnen und Autoren dieses Buches: Schriftsteller wie Sibylle Lewitscharoff, Clemens Meyer und André Schinkel, der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer, der Astronom Bruno Binggeli oder die Romanistin Franziska Meier. Beiträge aus Ethnologie, Archäologie und Mythologie decken weitere Schichten auf und zeigen: Wir sind in Dantes Kreis.

Timm / Schenkel In Dantes Kreis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timm, Constanze
Constance Timm studierte Geschichte, Archivwissenschaf­ten und Germanistik an der Universität Leipzig. Promotion über mediävistische und moderne Erinnerungskultur am Beispiel der Dominikaner- und Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig. Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten zählen die vergleichende Literatur- und Kulturgeschichte sowie die postmoderne Mythenrezeption. Von ihr erschien u. a. Geschichte im Wandel. Das Dominikanerkloster und die Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig.

Schenkel, Elmar
Elmar Schenkel war bis 2019 Professor für Englische Literatur und ist Vorsitzender des Arbeitskreises für Vergleichende Mythologie. Buchveröffentlichungen zu Exzentrikern in der Wissenschaft, zur Alchemie und zum Fahrrad in der Literatur. Zuletzt erschienen: Unterwegs nach Xanadu. Begegnungen zwischen Ost und West (S. Fischer, 2021) und eine Neu-Edition von Friedrich Nietzsches Die Fröhliche Wissenschaft (Kröner, 2022). Er ist auch Autor von Reisebüchern, Erzählungen und Essays.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.