Timm | Requirements Engineering '91 | Buch | 978-3-540-54025-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 273, 208 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Timm

Requirements Engineering '91

"Structured Analysis" und verwandte Ansätze Marburg, 10./11. April 1991
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-54025-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

"Structured Analysis" und verwandte Ansätze Marburg, 10./11. April 1991

Buch, Deutsch, Band 273, 208 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-54025-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Fachbericht Requirements Engineering '91 - `Structured Analysis' und verwandte Ansätze enthält alle Beiträge der gleichnamigen Tagung (10. bis 11. April 1991 in Marburg), veranstaltet vom Fachausschuß 4.3. "Requirements Engineering" des GI-Fachbereichs 4 "Informationstechnik und technische Nutzung der Informatik". Requirements Engineering wird intepretiert als Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Beschreibung und Überprüfung von Anforderungen an ein informationstechnisches System auseinandersetzt mit dem Ziel, methodische Konzepte für diese Aufgaben zu erarbeiten und in anwendungstaugliche Verfahren umzusetzen. Durch die Ausrichtung auf `Structured Analysis' und verwandte Ansätze erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit Methoden und Verfahren, die in der Praxis mit Erolg eingesetzt werden, da sie einerseits die Kommunikation zwischen weniger DV-erfahrenen Anwendern und Systementwicklern unterstützen und andererseits Ansatzmöglichkeiten zur Überprüfung der Korrektheit der spezifizierten Anforderungen bieten. Erfahrungsberichte über den Einsatz von `Structured Analysis' und verwandte Ansätze sowie eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile sind daher zentraler Gegenstand dieses Fachberichts.
Timm Requirements Engineering '91 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Structured Analysis auf dem Weg zum De-facto-Standard (eingeladener Vortrag).- Probleme und Schwachstellen der Strukturierten Analyse.- Ein Vergleich von Requirements Engineering Methoden auf Metamodell-Basis.- Requirements Engineering bei der Techniker Krankenkasse: Ein Erfahrungsbericht.- Erfahrungen mit der Anwendung von SA-Methoden zur Beschreibung von Informations-Systemen.- Zustandsübergangsdiagramme als strukturbestimmende Sicht eines Systems.- Ein Konzept zur Wiederverwendung von Dokumenten der Strukturierten Analyse.- Strukturierte Analyse oder objektorientierte Methodik für die Systemspezifikation? (eingeladener Vortrag).- Integration Strukturierter Methoden zur Anforderungs- Spezifikation von Informationssystemen.- Die Engineering-Sprache GRAPES.- Die Methode der Strukturierten Analyse mit Petri-Netzen (SA/PN) als Echtzeiterweiterung.- Structured Analysis: Ein Weg aus der Krise?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.