Ein Instrument zur Entwicklung unternehmensindividueller Ansätze für die strategische Bewertung betrieblicher IuK-Infrastruktur
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
ISBN: 978-3-8350-0603-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Autoren dieses Sammelbandes setzen sich aus Strategie-Perspektive mit der Entwicklung, Adaptation und Optimierung unternehmensindividueller Bewertungsmodelle von IuK-Infrastrukturen auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen, Gütekriterien, Regeln, Checklisten und Ansatzpunkte für die Entwicklung eines strategischen IuK-Evaluationsinstruments auf der Basis einer Balanced-Scorecard.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
Weitere Infos & Material
Einleitende Betrachtungen zur Erschließung des Themenfeldes.- Anforderungen an ein luK-Evaluationsinstrument aus Perspektive des strategischen Managements.- IuK-Evaluations-lnstrumente aus Perspektive der Informatik.- Mobility Scorecard — Ein Instrument für die strategische luK-Steuerung.- Ansatz zur Entwicklung von Treiberbaummodellen zur strategischen luK-Evaluation.