Tilly / Drecoll / Morgenstern | L'adversaire de Dieu - Der Widersacher Gottes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Band 364, 373 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Tilly / Drecoll / Morgenstern L'adversaire de Dieu - Der Widersacher Gottes

6. Symposium Strasbourg, Tübingen, Uppsala. 27.-29. Juni 2013 in Tübingen

E-Book, Französisch, Band 364, 373 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-154237-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ce volume en trois langues réunit des études sur la genèse de la figure littéraire de l'adversaire de Dieu, sur sa présentation et son interprétation dans la Bible hébraïque et dans son homologue chrétienne, dans les textes du judaïsme antique et rabbinique et de l'Eglise ancienne et dans des documents gnostiques. Les approches du thème inspirées par l'exégèse et la philologie, l'histoire des religions, la judaïstique, l'histoire des concepts et de la théologie et l'histoire de l'art se côtoient et se complètent. Les contributions, dues à des enseignants-chercheurs des facultés de théologie des universités de Strasbourg, Tübingen et Uppsala traitent de Satan, du Diable, de Beelzeboub, de l'antichrist, du "penchant mauvais" et d'autres forces et démons adversaires de Dieu ainsi que du mal dans l'oeuvre du réalisateur danois Lars von Trier. Der dreisprachige Sammelband enthält Untersuchungen zur Entstehung der literarischen Gestalt des Widersachers Gottes und zu ihrer Darstellung und Deutung in den jüdischen heiligen Schriften, in der christlichen Bibel, in Texten des antiken und rabbinischen Judentums und der Alten Kirche sowie in gnostischen Texten. Umfassend behandelt werden exegetisch-philologische, religionsgeschichtliche, judaistische sowie begriffs- und theologiegeschichtliche Aspekte des Themas. Die Beiträge von Forscherinnen und Forschern der evangelisch-theologischen Fakultäten der Universitäten Straßburg, Tübingen und Uppsala behandeln die Figur des Satans, des Diabolos, des Beelzebub, des Antichristen, des "bösen Triebs" und anderer gottfeindlicher Kräfte und Dämonen sowie das Böse im filmischen Werk des dänischen Regisseurs Lars von Trier.
Tilly / Drecoll / Morgenstern L'adversaire de Dieu - Der Widersacher Gottes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stoppel, Hendrik
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.

Drecoll, Volker Henning
Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Münster; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2004 Professor für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Alte Kirche in Tübingen; seit 2005 Ephorus des Evangelischen Stifts.

Tilly, Michael
Born 1963; studied Protestant Theology in Mainz and Heidelberg; 1993 PhD and 2001 Habilitation at Johannes Gutenberg University Mainz; since 2012 Professor of New Testament at Eberhard Karls University Tübingen.

Morgenstern, Matthias
Geboren 1959; Studium der Ev. Theologie und der Judaistik; 1995 Promotion; 2000 Habilitation; apl. Professor am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/Institutum Judaicum der Universität Tübingen, Ev.-Theologische Fakultät.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.