Fritz, Michael
Dipl.-Betriebswirt (VWA) mit dem Schwerpunkt Marketing und Promotion in Medienwissenschaften an der TU Berlin. Nach Tätigkeiten als Leiter einer Bildungsstätte und Erfahrung in verschiedenen Verbänden ist er seit 1996 Geschäftsführer der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. und seit 2013 von Europas größtem Fachverband für Technische Kommunikation – tekom Europe. Er ist auch Geschäftsführer der tcworld GmbH, der Dienstleistungsgesellschaft von tekom/tekom Europe.
Tillmann, Martin
Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat von 1985 bis 1990 Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik an der Universität Essen studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kraftwerksforschung, technischer Betriebsleiter einer Malzfabrik und Niederlassungsleiter bei einem Dienstleister für Technische Dokumentation,
gründete er 2002 das Unternehmen Engineering & Dokumentation Tillmann, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Dieses Ingenieurbüro unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung ihrer Produkte und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Martin Tillmann ist ausgebildeter Technischer Autor, geprüfter CE-Koordinator sowie DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.
Klumpp, Claudia
Dr. Claudia Michaela Klumpp, geb. 1975, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Von 2006 bis 2012 Rechtsanwältin und Rechtsberaterin in Stuttgart. Nach dem Abschluss als Betriebswirtin an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie seit 2013 bei der tekom Referentin für Normen.
Schmeling, Roland
Roland Schmeling, Dipl.-Phys., ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg. Seit 1999 berät er Unternehmen im Bereich Technische Kommunikation und Dokumentation. Zuvor studierte er Physik und analytische Philosophie. Für die tekom ist er an verschiedenen Arbeitsgruppen, Gremien und Veröffentlichungen beteiligt. Als Mitglied des tekom-Normenbeirats arbeitete er auf nationaler und internationaler Ebene an der IEC 82079-1 mit. Seit 2004 lehrt er Qualitätssicherung an der Hochschule Furtwangen University. Als Auditor und Fachzertifizierer des TÜV SÜD prüft und auditiert er Dokumentationen und Redaktionsprozesse nach DocCert.
Schneider, Stephan
Stephan Schneider, Dipl.-Ing. (FH), hat von 1984 bis 1989 Elektrische Energietechnik an der FH Konstanz studiert.
Seit 1995 ist er bei SEW-EURODRIVE tätig und leitet dort
seit 2002 die Technische Redaktion. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs Technische Kommunikation. Davor war er als Entwicklungsingenieur in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen tätig.
Rieder, Martin
Martin Rieder ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros CAVEO Safety Mangagement & Documentation, Wirtschaftsingenieur, Technischer Redakteur und Experte für Technische Sicherheit und Dokumentation. Er berät Unternehmen weltweit zu Produktsicherheit, -konformität und -haftung sowie zur Technischen Dokumentation. Im Vorstand von tekom Europe und tekom Österreich sowie in der nationalen und internationalen Normung leistet Martin Rieder einen wichtigen Beitrag. Als Experte im tekom Europe Beirat für Recht und Normung stehen Themen wie z. B. Produktkonformität und die Überarbeitung der Maschinenrichtlinie auf seiner Agenda. Als Dozent im Masterstudiengang Technische Dokumentation (FH Joanneum), Trainer, Vortragender und Autor in Fachpublikationen gibt er sein Wissen und Know-how gerne weiter.