Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: Sachbuch Psychosozial
Ein Ratgeber für Tinnitus-Betroffene
Buch, Deutsch, 106 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: Sachbuch Psychosozial
ISBN: 978-3-89806-618-1
Verlag: Psychosozial-Verlag
Dieses von psychoanalytischen Gedanken inspirierte Buch will helfen, das individuelle Symptom zu verstehen und mit gesellschaftlichen Einflüssen in Beziehung zu setzen. Während Globalisierung und Moderne entsinnlichen und verstören, fordert der Tinnitus zu einer Kommunikation auf, mithilfe derer diese verloren gegangene Sinnlichkeit wiedergefunden werden kann: Betrachten Sie den Tinnitus nicht als etwas Feindliches, sondern versuchen Sie zu verstehen, was er Ihnen sagen möchte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
1 Einleitung
2 Verbreitung früher und heute
3 Exkurs: Die Kultur des Hörens
4 Exkurs: Tinnitus in einer sich wandelnden Welt
5 Medizinische und andere Therapieansätze
5.1 Pharmako-medikamentöse Ansätze
5.2 Technisch-apparative Ansätze
5.3 Psychotherapeutische Ansätze
6 Wie das Unbewusste den Ton angibt
7 Fallbeispiele oder: So kann es gehen ...
8 Nachwort