Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1111 g
Buch, Deutsch, 550 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1111 g
Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation
ISBN: 978-3-531-18263-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
Weitere Infos & Material
Perspektiven auf Kinder, Kindheiten und Medien.- Theoretische Grundlagen der Kindermedienforschung .- Medienforschung mit Kindern.- Bedeutung von Medien im kindlichen Lebensverlauf.- Stellenwert und Bedeutung spezifischer Medien für Kinder.- Medienpädagogische Arbeit mit Kindern.