E-Book, Deutsch, Band 2, 298 Seiten, Gewicht: 10 g
Tillmann Hermeneutik und Bibelexegese beim jungen Goethe
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020200-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 298 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Historia Hermeneutica. Series StudiaISSN
ISBN: 978-3-11-020200-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Arbeit zeigt auf, in welchem Maße die Hermeneutik des jungen Goethe von der Auseinandersetzung mit bibelexegetischen Fragen geprägt ist. Insbesondere der Pietismus bietet Goethe verstehenstheoretische Paradigmen an, auf die er in spielerischer Weise bei der Entfaltung seiner Genievorstellung zurückgreift. Der „Wiedergeborene in Christo“, dem gnadenhaft Verstehen zuteil wurde und dessen Verzückung sich in normvergessener Zungenrede Bahn bricht, wird zur Schablone, nach der das Verhältnis von Eindruck und Ausdruck, Hermeneutik und Produktionsästhetik, gezeichnet wird. Dieses Umschlagen einer geistgewirkten, pneumatischen Hermeneutik in eine neue, genialische Produktionsästhetik wird von Goethe in der Auseinandersetzung mit theologischen und insbesondere bibelexegetischen Fragen in den Texten und entworfen. Vor diesem Hintergrund wird u. a. deutlich, wie sehr der Aufsatz als produktionsästhetisches Manifest durch eine spezifische Verstehenstheorie bedingt ist, die ihre Prägung durch die pietistische Hermeneutik nicht verhehlen kann.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Einleitung;13
4;Voraussetzungen: Hermeneutische Grundpositionen der Bibelexegese im 18. Jahrhundert;17
5;Die Bibelexegese in der satirischen Kritik des jungen Goethe;77
6;Fühlbare Seelen lallen poetisch – Die Entwicklung pneumatischer Hermeneutik und Produktionsästhetik;105
7;Das Hohelied Salomons in der Bearbeitung Goethes;197
8;„Das Innere, Eigentliche einer Schrift“;247
9;Backmatter;251